Digitaler Wandel für Senioren: Kulmbach stärkt digitale Teilhabe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Landkreis Kulmbach startet das Projekt „Digital mit 60+“, um Senioren in digitale Medien einzuführen und ihre Teilhabe zu fördern.

Der Landkreis Kulmbach startet das Projekt „Digital mit 60+“, um Senioren in digitale Medien einzuführen und ihre Teilhabe zu fördern.
Der Landkreis Kulmbach startet das Projekt „Digital mit 60+“, um Senioren in digitale Medien einzuführen und ihre Teilhabe zu fördern.

Digitaler Wandel für Senioren: Kulmbach stärkt digitale Teilhabe!

Im Landkreis Kulmbach hat das Projekt „Digital mit 60+“ im Oktober 2023 seine Pforten geöffnet. Ziel dieser Initiative ist es, Seniorinnen und Senioren den Umgang mit digitalen Medien näherzubringen und ihre digitale Teilhabe zu fördern. Bereits in den ersten zwei Jahren nahmen über 2.200 Personen an mehr als 420 Veranstaltungen teil. Angesichts eines immer digitaler werdenden Alltags ist dieses Angebot äußerst wertvoll und bietet kostenlose Schulungen für Smartphones, Tablets und Laptops an.

Die Schulungen finden an unterschiedlichen Orten im Landkreis statt, darunter die VHS Kulmbach, die Adalbert-Raps-Schule, und auch in Städten wie Mainleus und Stadtsteinach. Daneben gibt es die MuT-Punkte, die praxisnahe Unterstützung bieten. Die regelmäßigen Schulungen und Mediensprechstunden sind flexibel gestaltet und orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem generationenübergreifenden Lernen, wobei sowohl Jugendliche als auch Erwachsene als Referenten fungieren.

Vielfältige Lernmöglichkeiten

In entspannter Atmosphäre können die Teilnehmenden nicht nur Neues lernen, sondern auch Erfahrungen und Geschichten austauschen. Diese zwischenmenschlichen Kontakte sind ein zusätzlicher Gewinn für alle Beteiligten. Die aktuelle Planung sieht weitere Schulungen bis 2027 vor, was zeigt, dass hier eine langfristige Strategie verfolgt wird. Wer Interesse hat, findet auf der Webseite digitalmit60plus.de aktuelle Informationen und Termine. Kontakt können Interessierte auch über Nicole Neuber aufnehmen, entweder telefonisch unter 09221/707-116 oder per E-Mail an neuber.nicole@landkreis-kulmbach.de.

Doch nicht nur die Förderung digitaler Kompetenzen steht im Fokus. In einer zunehmend globalisierten Welt denken viele Unternehmen über Expansion außerhalb ihrer Heimatmärkte nach. Dazu gehört, die richtige Partneragentur zu finden, die über globale Expertise verfügt. Eine Liste der besten internationalen SEO-Unternehmen für 2025 wurde erstellt, in der unter anderem SeoProfy aus Orlando, Florida, an erster Stelle steht. Diese Unternehmen bieten umfassende Dienstleistungen an, darunter internationales SEO und Content-Lokalisierung.

Wachsende Bedeutung digitaler Kompetenzen

Die Liste berücksichtigt verschiedene Kriterien wie die Ergebnisse von Fallstudien, die Dienstleistungsangebote und die Erfahrung der Agenturen. Die Auswahl der passenden SEO-Agentur wird für Unternehmen immer wichtiger, um im Wettbewerb bestehen zu können. Sie müssen sich darauf einstellen, dass technisches SEO sowie die Erstellung mehrsprachiger Inhalte und Sichtbarkeit in neuen Märkten immer mehr an Bedeutung gewinnen.

In Anbetracht der digitalen Entwicklungen im Landkreis Kulmbach und dem internationalen Geschäftsumfeld wird deutlich, dass die Fähigkeit, sich im Netz zurechtzufinden, heutzutage unverzichtbar ist. Sowohl für Seniorinnen und Senioren, die sich digital fit machen möchten, als auch für Unternehmen, die auf den globalen Märkten erfolgreich sein wollen, bieten die richtigen Schulungen und Partneragenturen einen entscheidenden Vorteil. Der Landkreis Kulmbach macht mit „Digital mit 60+“ einen Schritt in die richtige Richtung, um die digitale Teilhabe aller Generationen zu fördern.