Ein Wettbewerb um soziale Helden: 15.000 Euro für Oberfranken!

Ein Wettbewerb um soziale Helden: 15.000 Euro für Oberfranken!
Die Begeisterung für soziales Engagement wächst in Oberfranken! Heute, am 18.06.2025, hat die Adalbert-Raps-Stiftung ihre neueste Runde des Wettbewerbs „Helden der Heimat“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, engagierte Akteure zu entdecken, die bereit sind, soziale Herausforderungen in der Region anzupacken.
„Wir möchten Menschen und Gruppen unterstützen, die eine positive Wirkung in Oberfranken erzielen wollen“, erläutert Yola Klingel, die Geschäftsführerin der Stiftung. Den Teilnehmer*innen stehen erfahrene Coaches zur Seite, die bei der Umsetzung ihrer individuellen Projekte helfen. Dies sichert eine effektive Planung und Durchführung der Ideen.
Ein Wettbewerb für kreative Köpfe
Die neue Runde ist nun eröffnet! Ab sofort können Organisationen ihre Bewerbung bis zum 30. September 2025 einreichen. In der ersten Phase, die von Januar bis Oktober 2026 läuft, dürfen zehn Teams mitmachen. Sie profitieren nicht nur von Coachings, sondern auch von wertvollen Perspektiven und Netzwerkmöglichkeiten.
Das Highlight folgt am 17. Oktober 2026, wenn das große „Helden der Heimat“-Festival stattfindet, wo die Teams ihre Projekte einem breiten Publikum präsentieren können. Aus diesen werden drei Teams ausgewählt, die in die zweite Phase des Wettbewerbs einziehen und bis zu 15.000 Euro an Fördergeldern sowie ein weiteres Jahr Coaching erhalten.
Nachhaltiger Impact für die Region
Die Adalbert-Raps-Stiftung, die seit 1978 besteht und in verschiedenen sozialen Bereichen tätig ist, sieht in diesem Wettbewerb eine Möglichkeit, den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Besonders im Hinblick auf die Wirtschaft und das Gemeinwohl in Oberfranken, möchte die Stiftung einen nachhaltigen Impact schaffen.
Aber was genau sind soziale Innovationen? Diese beziehen sich auf neue Praktiken und Modelle, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen adressieren. Die Bundesregierung betont die Wichtigkeit von sozialen Innovationen, die eng mit technologischen Entwicklungen verbunden sind und auch als Teil der Zukunftsvorsorge gelten. Hier zeigt sich, dass Wettbewerbe wie „Helden der Heimat“ nicht nur eine Plattform bieten, sondern auch ein wichtiger Baustein für die Entwicklung solcher Konzepte sind.
Mit 45 Jahren Erfahrung in der Unterstützung sozialer Projekte hat die Adalbert-Raps-Stiftung ein gutes Händchen für soziale Anliegen. Ob im Bereich Lebensmittelforschung oder Bildungsprogrammen, wie dem Ernährungsbildungsprogramm KULINARIX, die Stiftung bleibt dynamisch und anpassungsfähig.
Jetzt sind die kreativen Köpfe und sozialen Innovatoren der Region gefragt, mit ihren Ideen den nächsten Schritt in eine positive Zukunft der Gemeinschaft zu gehen. Wer wird am Ende zu einem der „Helden der Heimat“ gekürt? Der Wettlauf ist eröffnet!