Gesunder Schulstart in Stadtsteinach: Spaß und Bewegung für Erstklässler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13. Oktober 2025 startete die Initiative „Gesunder Schulstart“ in Stadtsteinach mit neuen Materialien für Erstklässler.

Am 13. Oktober 2025 startete die Initiative „Gesunder Schulstart“ in Stadtsteinach mit neuen Materialien für Erstklässler.
Am 13. Oktober 2025 startete die Initiative „Gesunder Schulstart“ in Stadtsteinach mit neuen Materialien für Erstklässler.

Gesunder Schulstart in Stadtsteinach: Spaß und Bewegung für Erstklässler!

In Stadtsteinach wurde heute ein wichtiges Zeichen für die Gesundheit unserer Kinder gesetzt. Der Landrat Klaus Peter Söllner übergab neue Materialien an die Erstklässler, was den offiziellen Startschuss für das Schulprogramm im Landkreis Kulmbach darstellt. Begleitet wurde er von Bürgermeister Roland Wolfrum, der Rektorin Britta Schiele-Smeelen, Kerstin Zapf vom Staatlichen Schulamt sowie Annekatrin Tauer und Ina Adamek von der GesundheitsregionPlus.

In den beschaulichen Hallen der Grundschule Stadtsteinach unterstrich Söllner die große Bedeutung von Gesundheit und Bewegung für ein erfolgreiches Lernen. Eine neue Broschüre mit dem Titel „Du bist 1. Klasse“ bietet wertvolle Tipps zu Ernährung, Bewegung und seelischem Wohlbefinden für Kinder und deren Eltern. Zusätzlich erhielten die kleinen Schulanfänger eine Eintrittskarte für das Deutsche Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt. Diese Geste soll nicht nur das Lernen fördern, sondern auch Anreize für aktive Freizeitgestaltung setzen.

Gesundheit als Schwerpunkt

Das gelebte Ziel der Grundschule Stadtsteinach ist die Verbreitung des Bayerischen Präventionsplans. In diesem Rahmen werden alle Grundschulen im Landkreis mit einem Materialpaket ausgestattet, das Broschüren, große Poster, Handzettel zum neuen „Abenteuerpfad durch den Landkreis Kulmbach“ und eine Museumseintrittskarte für jedes Kind umfasst. Die Initiative ist Teil des Förderprogramms Gesund.Leben.Bayern, das seit 2021 aktiv zur Gesundheitsförderung im Landkreis beiträgt. Wie stmgp.bayern.de berichtet, fokussiert sich das Programm auf Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung sowie den verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol.

Doch das Programm geht weit über die Grundschule hinaus. In nahezu allen Bereichen des Schulalltags wird auf Gesundheit und Wohlbefinden gesetzt. Die Unterstützung des Bayerischen Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) zeigt, wie wichtig Gesundheitsbildung in Schulen ist. Mit verschiedenen Partnern möchte man eine „gute gesunde Schule“ schaffen und dafür sorgen, dass die Themen Ernährung, Bewegung, Suchtprävention und Lehrergesundheit zentral in das Schulkonzept integriert werden. Weitere Informationen gibt es auf zpg-bayern.de.

Ein gemeinsames Ziel

Der Projektzeitraum erstreckt sich über ein Schuljahr, in dem sich Schulen dazu verpflichten, mindestens zwei Projekte aus einem umfassenden Katalog von fünf Themenbereichen umzusetzen. Dabei reicht die Palette von der Verhaltensprävention bis zur Verhältnisprävention. Durch die Bewertung der Projekte am Ende des Jahres wird eine Auszeichnung der besten Schulen vorgenommen, die bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung überreicht wird.

Die Initiative ist nicht nur ein wichtiger Schritt zur Förderung der Gesundheit in Schulen, sie hilft auch dabei, gemeinschaftliches Lernen und aktives Engagement für die eigene Gesundheit zu fördern. In einem weiteren Schritt sollen die Kinder ermutigt werden, sich aktiv mit ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen, was nicht nur in der Schule, sondern auch im täglichen Leben von großer Bedeutung ist.

Zusammengefasst zeigt sich, dass der gesunde Schulstart in Stadtsteinach ein Schritt in die richtige Richtung ist. Die Idee, Bildung und Gesundheit miteinander zu verknüpfen, schafft ein positives Umfeld, in dem unsere Kinder bestmöglich gefördert werden können.