Luca Beckenbauer startet als Co-Trainer: Ein neues Kapitel beim FC Bayern!

Luca Beckenbauer startet als Co-Trainer: Ein neues Kapitel beim FC Bayern!
Heute wurde eine bedeutende Veränderung im Trainerteam des FC Bayern München bekanntgegeben. Luca Beckenbauer, der Enkel von Fußballlegende Franz Beckenbauer, wird ab der Saison 2025/26 als Co-Trainer der U12 aktiv. Diese Entscheidung ruft zahlreiche Emotionen hervor, zumal Franz Beckenbauer, der nach einem langen Kampf mit Parkinson am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren verstarb, eine Ikone des Vereins war. Sein Erbe lebt jedoch weiter, und mit Luca hat der FC Bayern einen vielversprechenden Neuzugang für die Jugendabteilung gefunden, wie Merkur berichtet.
Luca selbst ist 24 Jahre alt und durchlief sämtliche Jugendmannschaften des FC Bayern, bevor er 2016 zu Schalke wechselte. Nach einigen Zwischenstationen, einschließlich der zweiten Mannschaft von Greuther Fürth, beendete er aufgrund von Long-Covid seine Profikarriere. Luca litt an den Langzeitfolgen dieser Erkrankung, die ihn daran hinderten, im Leistungssport aktiv zu bleiben. Sportbild hebt hervor, dass sein letztes Pflichtspiel für Wacker Burghausen am 5. November des Vorjahres stattfand, bevor er kürz nachdem an Covid-19 erkrankte.
Was ist eigentlich Long-Covid? Laut aktuellen Studien, wie sie auf PubMed veröffentlicht wurden, leiden viele Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind, auch Monate nach der akuten Phase an einer Vielzahl von Symptomen. Dazu zählen Müdigkeit, Kopfschmerzen und Atembeschwerden. Diese Symptome halten oft länger als vier Wochen an und belasten die Betroffenen enorm, was auch Luca Beckenbauer zu spüren bekam. Seine Rückkehr in den Fußball wird nun auf eine andere Art stattfinden: Er plant, Fußball nur aus Spaß zu spielen und möchte zusätzlich mehr Zeit für sein Studium im Immobilienmanagement nutzen.
Besonders erfreulich für Luca ist, dass er beim MTV München zusammen mit seinem Bruder Elias einsteigen kann. Mit vielen Spielern des Teams hat er bereits Freundschaften geschlossen und verfolgt deren Spiele mit Interesse. „Ich freue mich, wieder auf dem Platz zu stehen, auch wenn ich nicht mehr in der gleichen Rolle wie früher sein kann“, so Beckenbauer über seine neuen Herausforderungen.
Letztlich bloss zeigt das Engagement von Luca Beckenbauer, dass der Geist des Fußballs und der Familie über Generationen hinweg weitergegeben wird. Während der Verlust von Franz Beckenbauer schwer wiegt, freut sich die Fußballgemeinschaft auf die Zukunft und die frischen Perspektiven, die Luca ins Trainerteam bringt.