Huthis greifen Israel erneut an: Alarm und Raketen aus dem Jemen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Angriffe der Huthi-Miliz aus dem Jemen auf Israel führen zu Alarm und Reaktionen. Neueste Entwicklungen im Nahost-Konflikt.

Angriffe der Huthi-Miliz aus dem Jemen auf Israel führen zu Alarm und Reaktionen. Neueste Entwicklungen im Nahost-Konflikt.
Angriffe der Huthi-Miliz aus dem Jemen auf Israel führen zu Alarm und Reaktionen. Neueste Entwicklungen im Nahost-Konflikt.

Huthis greifen Israel erneut an: Alarm und Raketen aus dem Jemen!

Am 13. September 2025 gab es erneut Alarm in Israel, als die Huthi-Miliz aus dem Jemen mit Drohnen und Raketen angreift. Wie die Frankenpost berichtet, wurde eine Rakete erfolgreich abgefangen, ohne dass es bisher zu Verletzten oder größeren Schäden kam. Dennoch hat dieser Vorfall die Menschen in mehreren israelischen Städten, darunter Tel Aviv, in Schrecken versetzt, und viele suchten in der Nacht Schutz in den bereitgestellten Schutzräumen.

Diese Angriffe sind kein Einzelfall, sondern Teil einer anhaltenden Offensive, die im Oktober 2023 begann, im Zusammenhang mit dem Israel-Hamas-Konflikt. Die Huthi-Miliz gibt an, diese Attacken als Ausdruck ihrer Solidarität mit der Hamas durchzuführen. Insbesondere die Flughäfen Ben Gurion und Ramon stehen hoch im Kurs bei den Huthi, die in den letzten Monaten immer wieder Ziele in Israel ins Visier genommen haben.

Zusätzliche Angriffe und Konsequenzen

Bereits in der Vergangenheit war der Flughafen in Tel Aviv Ziel eines Huthi-Angriffs. So schlug am 4. Mai 2025 eine Rakete in der Nähe des Flughafens ein, was ledigleich mehr als nur Aufregung auslöste: Achten Menschen wurden verletzt, und der Flugverkehr musste vorübergehend eingestellt werden. Wie die Tagesschau berichtet, reagierte der israelische Verteidigungsminister Israel Katz mit einer heftigen Drohung: “Wer uns angreift, gegen den werden wir siebenfach zurückschlagen.” Diese Worte zeigen die brutale Realität des anhaltenden Konflikts und das Bestreben Israels, sich gegen die Angriffe der Huthi zu wehren.

Um die Huthi-Miliz zu bekämpfen, haben auch andere Dinge ihren Lauf genommen. Großbritannien und die USA führen seit Anfang 2024 Luftangriffe auf Huthi-Stellungen im Jemen durch. Diese internationale Beteiligung verstärkt den Druck auf die Huthis, wobei die militäriischen Spannungen nur weiter zunehmen. In der Region fliegen auch US-Truppen seit dem 15. März 2025 Luftoffensiven gegen die Huthi. Diese Operationen haben dazu geführt, dass die Miliizen in ihrer Offensive eingeschränkt wurden.

Ein Konflikt ohne Ende?

Angesichts der anhaltenden Angriffe und der steigenden militärischen Spannungen ist die Situation im Nahen Osten besorgniserregend. Die Huthi-Miliz, die weite Teile des Jemen kontrolliert und vom Iran unterstützt wird, ist Teil einer größeren “Achse des Widerstands”, die gegen Israel und die USA gerichtet ist. In diesen unsicheren Zeiten ist absehbar, dass sowohl das diplomatische als auch das militärische Handeln aufeinanderprallen können. Wie wird Israel auf die laufenden Aggressionen reagieren und was bedeutet das für die Zivilbevölkerung?

Die kommenden Tage und Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob es zu weiteren Eskalationen kommt oder ob diplomatische Bemühungen fruchten können. Die Menschen im Konfliktgebiet stehen unter immensem Druck, und ihr Alltag wird von diesen Angriffen und den damit einhergehenden Ängsten geprägt.