Maxit wächst durch Übernahme: 400 neue Mitarbeiter und 17 Standorte!
Maxit übernimmt zum 1. Oktober das Trockenmörtelgeschäft von Saint-Gobain Weber in Deutschland und wird Marktführer.

Maxit wächst durch Übernahme: 400 neue Mitarbeiter und 17 Standorte!
Heute, am 20. September 2025, steht ein gewichtiger Umbruch in der Bauindustrie auf der Agenda: Die Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. übernimmt am 1. Oktober das Trockenmörtel- und Fassadengeschäft der Saint-Gobain Weber GmbH in Deutschland. Dieser Schritt katapultiert Maxit an die Spitze des deutschen Marktes für Trockenmörtel und macht das Unternehmen zu einem der größten Hersteller in diesem Sektor. Wie Merkur berichtet, umfasst der Deal acht Produktionsstandorte, die unter der Führung von Maxit künftig Produkte für Wand, Boden, Fassade und Decke herstellen.
Die betroffenen Standorte in Deutschland sind in Wolfertschwenden, Merdingen, Mainz, Wülfrath, Buxtehude, Landsberg, Barby und Herzfelde angesiedelt. Durch die Übernahme wird Maxit um 400 Mitarbeiter wachsen, was der Belegschaft des Hauptsitzes in Azendorf zugutekommt. Dieser steuert künftig insgesamt 17 Standorte in Deutschland und Tschechien mit über 1.200 Beschäftigten. Der Geschäftsführer von Maxit gibt sich optimistisch: “Mit dieser Übernahme werden wir nicht nur unsere Marktstellung stärken, sondern auch Synergie-Effekte und Innovationsschübe erwarten.” Dies wird auch durch BPZ Online bestätigt, welches die positiven Effekte in der nationalen Marktbearbeitung und Forschung & Entwicklung hervorhebt.
Der Blick nach vorne
Für die Kunden und Händler von Saint-Gobain Weber wird sich vorerst nicht viel ändern. Bestehende Vereinbarungen, das Produktsortiment sowie die Ansprechpartner bleiben unverändert. Das gibt den Geschäftspartnern Sicherheit in einer Zeit des Wandels. Während Maxit sich auf den Ausbau seiner Produktlinien konzentriert, plant Saint-Gobain Weber, sich auf seine Kernkompetenzen in Bautenschutz, Bauchemie, Fliesenverlegung und Marine zu fokussieren. Dies erlaubt beiden Unternehmen, ihre Stärken effektiv auszuspielen und die Marken „maxit“ und „Weber“ strategisch weiterzuentwickeln.
Interessant ist zudem, dass die Maxit Gruppe im Creditreform-Rating 2023 als eines der „Krisensichersten Unternehmen Deutschlands“ auf dem 4. Platz landet. Dieser Erfolg untermauert die solide Basis, auf der diese expansive Entwicklung fußt. Maxit ist ein familiengeführtes Unternehmen, das einen 50%-Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Franken Maxit hält und sich damit in einer starken Position befindet.
In der Bauwirtschaft zeigt sich also, wie wichtig es ist, flexibel zu agieren und innovative Wege zu gehen. Maxits Übernahme bedeutet nicht nur Wachstum, sondern eröffnet auch Perspektiven für die gesamte Branche. Die künftigen Entwicklungen werden mit Spannung verfolgt.