Chancen steigen: Neuer A96-Anschluss für Memmingen-Airport in Sicht!

Chancen steigen: Neuer A96-Anschluss für Memmingen-Airport in Sicht!
Immer mehr Menschen nutzen den Flughafen Memmingen, und das spiegelt sich nicht nur in den Passagierzahlen wider. Ein aktuelles Verkehrsgutachten zeigt, dass die Chancen auf einen zusätzlichen Anschluss an die Autobahn A96 für den Flughafen nun deutlich gestiegen sind. Der Landkreis Unterallgäu, die Autobahn GmbH und der Allgäu Airport haben gemeinsam eine umfassende Untersuchung in Auftrag gegeben, um den Handlungsbedarf zu ermitteln. Ergebnis: Die bestehenden Verkehrsanbindungen sind nicht mehr ausreichend, insbesondere in Stoßzeiten kommt es regelmäßig zu Staus am Autobahnanschluss Memmingen-Ost.
Das Ingenieurbüro Modus Consult aus Ulm hat eine Verkehrsprognose erstellt, die für 2035 von etwa 4,6 Millionen Fluggästen ausgeht. Diese Zahl bleibt im Hinterkopf, während die Verantwortlichen nun nach Lösungen suchen, um die Erreichbarkeit des Flughafens zu verbessern. Im Fazit des Gutachtens wird klar: Der bestehende Anschluss braucht entweder einen Um- oder Neubau, um die steigenden Nutzerzahlen bewältigen zu können. Die effektivste Lösung wäre eine zusätzliche A96-Abfahrt weiter östlich.
Optionen für den neuen Anschluss
Die Autobahn GmbH hat bereits zwei Varianten ausgearbeitet, die nun technisch geprüft werden sollen. Zum einen wird ein zusätzlicher Anschluss an die A96 in Betracht gezogen, zum anderen eine Unterführung am Knotenpunkt Memmingen-Ost mit der Möglichkeit, auf eine Entlastungsstraße abzubiegen. Mitte Juli könnte das Bundesverkehrsministerium klären, ob diese Modelle machbar sind. Auf die Entscheidungen und deren Umsetzung werden viele in der Region mit Spannung warten.
Das Betreiberunternehmen des Flughafens, die Flughafen Memmingen GmbH, bezeichnet sich als höchsten Verkehrsflughafen Deutschlands, gelegen auf 633 Metern über Normalnull. Jährlich nutzen über 3 Millionen Passagiere den Flughafen, der seit 2004 in Betrieb ist und über eine Fläche von 207 Hektar verfügt, etwa 4 km östlich des Stadtzentrums von Memmingen. Hier sind Airlines wie Ryanair, Wizz Air, Eurowings und viele mehr aktiv, was die Bedeutung des Flughafens für die Region unterstreicht.
Verkehr auf der A96
Die A96 selbst zieht sich über 172,5 Kilometer von Lindau bis München. Der Abschnitt durch das Allgäu hat eine Länge von knapp 115 km und ist meist vierspurig ausgebaut. Täglich nutzen zwischen 35.000 und 103.000 Fahrzeuge die Strecke, was die notwendige Verbesserung des Zugangs zum Flughafen noch dringlicher macht. Momentan sind die Verbindungen nicht optimal, was sich im zunehmenden Verkehrsaufkommen klar zeigt.
Die Entwicklung am Flughafen Memmingen ist nicht nur für Reisende wichtig, sondern hat auch übergeordnete Bedeutung für die regionale Wirtschaft und die Verkehrsplanung. Die aktuellen Daten und Prognosen, wie sie unter anderem auf der Seite des ADV einsehbar sind, helfen dabei, die zukünftigen Schritte zu planen. Die Überwachung und Analyse des Luftverkehrs stellen sicher, dass die Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigt werden und die Infrastruktur entsprechend angepasst wird.
Für weitere Informationen zur Anreise und zu den aktuellen Verkehrszahlen lohnt sich ein Blick auf die offizielle Seite des Flughafens: Memmingen Airport.