Neukölln wird zum Wohntraum: 173 neue Wohnungen in der Harzer Straße!

Entdecken Sie die neuesten Wohnprojekte in Berlin-Neukölln: Buwog Set 44 schafft 173 Wohnungen auf einem historischen Filmfabrikgelände.

Entdecken Sie die neuesten Wohnprojekte in Berlin-Neukölln: Buwog Set 44 schafft 173 Wohnungen auf einem historischen Filmfabrikgelände.
Entdecken Sie die neuesten Wohnprojekte in Berlin-Neukölln: Buwog Set 44 schafft 173 Wohnungen auf einem historischen Filmfabrikgelände.

Neukölln wird zum Wohntraum: 173 neue Wohnungen in der Harzer Straße!

Die Immobilienlandschaft in Berlin-Neukölln wird bald um ein spannendes Projekt reicher: Die Buwog-Gruppe plant, 173 neue Wohnungen auf dem Gelände einer ehemaligen Filmfabrik in der Harzer Straße zu errichten. Unter dem Namen Buwog Set 44 wird das Projekt nicht nur modernen Wohnraum schaffen, sondern auch die Geschichte des Standortes lebendig halten.

Das Grundstück hat eine Fläche von rund 6.000 Quadratmetern und gehörte früher den Geyer-Werken, die als älteste Filmfabrik Deutschlands bekannt sind und viele große Filmklassiker hervorgebracht haben. Der Baustart für das Wohnensemble ist in diesem Jahr vorgesehen. Das Projekt wird sich geschickt in die erhaltenen Gebäudeteile der ehemaligen Filmfabrik einfügen, was dem Ort einen besonderen Charme verleihen dürfte. Viele Anwohner freuen sich auf diesen Neuzugang in ihrer Nachbarschaft.

Lebendige Umgebung und gute Anbindung

Der Standort des Buwog Set 44 ist äußerst attraktiv und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. In der unmittelbaren Umgebung finden Bewohner zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants. Auch die Einkaufsmöglichkeiten sind reichhaltig. Für diejenigen, die gerne aktiv sind, gibt es Uferwege entlang des Schifffahrtskanals, die zum Joggen oder Spazieren einladen. Der bekannte Treptower Park ist nur etwa 1,5 Kilometer entfernt und zu Fuß in ca. 30 Minuten zu erreichen.

Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ebenfalls hervorragend: Der S-Bahnhof Sonnenallee sowie der U-Bahnhof Rathaus Neukölln liegen beide nur etwa 1,4 Kilometer entfernt. Für den schnellen Einkauf können Supermärkte in weniger als einem Kilometer Entfernung aufgesucht werden und auch für Familien ist gesorgt: Spielplätze, Kitas und Grundschulen finden sich in der näheren Umgebung.

Ein Blick auf die Infrastruktur

Das Bauprojekt wird nicht nur für neuen Wohnraum sorgen, sondern fügt sich auch in die umfassenden Planungen zur sozialen Infrastruktur in Neukölln ein. Wie auf der Website der Stadt Berlin zu lesen ist, werden derzeit verschiedene Analysen zur Lebenswelt und -struktur der Einwohner durchgeführt. Diese Daten unterstützen die Stadtplanung und helfen, Synergien zwischen unterschiedlichen Projekten zu schaffen, wodurch eine Konkurrenz um Flächen vermieden wird. Ein wichtiges Ziel ist die Weiterentwicklung des Sozialen Infrastruktur-Konzeptes (SIKo) für den Bezirk Neukölln, das die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt rückt.

So wird das Buwog Set 44 nicht nur zu einem Wohnort, sondern auch Teil eines größeren, durchdachten Plans zur Entwicklung eines lebenswerten Neuköllns. Vorfreude ist angesagt – sowohl für zukünftige Bewohner als auch für die ansässige Gemeinschaft, die von dieser langfristig geplanten Bereicherung profitieren wird.

Für weitere Informationen zu diesem Projekt können Interessierte die Artikel auf den Seiten von Immobilien Zeitung, Buwog und Berlin.de besuchen.