Uli Hoeneß: Vom Starfußballer zum umstrittenen Ehrenpräsidenten!

Erfahren Sie mehr über Uli Hoeneß, seine Karriere, Skandale und gesundheitlichen Herausforderungen in unserem Artikel über ihn.

Erfahren Sie mehr über Uli Hoeneß, seine Karriere, Skandale und gesundheitlichen Herausforderungen in unserem Artikel über ihn.
Erfahren Sie mehr über Uli Hoeneß, seine Karriere, Skandale und gesundheitlichen Herausforderungen in unserem Artikel über ihn.

Uli Hoeneß: Vom Starfußballer zum umstrittenen Ehrenpräsidenten!

Uli Hoeneß, eine der schillerndsten Persönlichkeiten im deutschen Fußball, hat in den letzten Wochen erneut für Schlagzeilen gesorgt. Der ehemalige Spieler und Manager des FC Bayern München wurde am 2. August 2025 ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem eine geplatzte Ader seinen Gesundheitszustand ernsthaft beeinträchtigt hatte. Glücklicherweise konnte er das Hospital bald wieder verlassen und zeigt sich optimistisch über seine Genesung, wie merkur.de berichtet.

Geboren am 5. Januar 1952 in Ulm, wuchs Hoeneß in einer katolischen Familie als Sohn eines Metzgermeisters auf. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für den Fußball, die ihn bis ins Jahr 1979 auf das Feld trieb, wo er beim FC Bayern München glänzte. Als Teil eines der erfolgreichsten Angriffsduos mit Gerd Müller errang er zahlreiche Titel, darunter drei Deutsche Meisterschaften und den prestigeträchtigen Europapokal der Landesmeister in den Jahren 1974, 1975 und 1976.

Karriere im Fokus

Uli Hoeneß‘ Werdegang ist geprägt von Erfolgen und Rückschlägen. Nach seiner aktiven Karriere übernahm er 1979 die Rolle des jüngsten Managers der Bundesliga-Geschichte beim FC Bayern München und führte den Verein in den folgenden Jahren zu 16 deutschen Meisterschaften und neun DFB-Pokal-Siegen, wie auch Wikipedia dokumentiert. Seine unternehmerische Ader zeigte sich 1985 mit der Gründung von HoWe Wurstwaren, die heute zahlreiche Lebensmittelkonzerne in Europa beliefert.

Doch neben seinem sportlichen Erfolg wurde Hoeneß auch durch die „Steueraffäre“ bekannt, die 2013 mit seiner Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung begann. Er wurde 2014 zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt, die er nach seinem Haftantritt im Juni 2014 bis zur vorzeitigen Entlassung im Januar 2016 verbüßte. Dieses Kapitel seiner Karriere war nicht nur schmerzhaft für ihn selbst, sondern stellte auch seinen Einfluss auf den FC Bayern in Frage. Dennoch kehrte der „Mr. FC Bayern“, wie er oft genannt wird, 2016 in seine Führungsposition zurück und wurde Präsident des Vereins.

Persönliches und Politisches

Privat ist Hoeneß seit 1973 mit Susanne Hoeneß verheiratet und hat zwei Kinder sowie vier Enkelkinder. Er ist bekannt für sein starkes Meinungsbild, insbesondere in politischen Fragen, wo er sich klar gegen die AfD und extremistische Tendenzen positioniert. Dennoch bleibt er bei den Fans des FC Bayern hoch im Kurs und wird oft als das Herz des Vereins angesehen.

Die Rückkehr des populären Managers in den Fußball kommt nicht nur für den Verein, sondern auch für die Fans überraschend. Trotz der Turbulenzen in seiner Karriere und den Schwierigkeiten, die er überstanden hat, bleibt Uli Hoeneß eine zentrale Figur, die den deutschen Fußball nachhaltig geprägt hat. Er hat bewiesen, dass er in der Lage ist, sich trotz aller Widrigkeiten immer wieder zurückzukämpfen, was ihn zu einer Inspiration für viele junge Talente macht.

Der FC Bayern München hat am 14. August 2025 ein Freundschaftsspiel zu Ehren von Hoeneß angekündigt, bei dem ehemalige Mitspieler und Weggefährten erwartet werden. Auch wenn die Wolken manchmal dicht über ihm hängen, zeigt Uli Hoeneß immer wieder, dass er eine Lichtgestalt im deutschen Fußball ist.