Blitzgefahr in Landshut: So sparen Sie sich teure Bußgelder!
Blitzer in Landshut: Geschwindigkeitskontrollen am 16.06.2025 in Berg. Informationen zu Bußgeldern und Rechtslage.

Blitzgefahr in Landshut: So sparen Sie sich teure Bußgelder!
Am heutigen Tag, dem 16. Juni 2025, wird in Landshut ein verstärktes Augenmerk auf die Einhaltung der Verkehrsgeschwindigkeiten gelegt. Die Polizei Bayern führt an mehreren Standorten mobile Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und rasende Autofahrer zur Vernunft zu bringen. Ein besonders heißer Standort ist Am Graben in Berg, wo um 17:13 Uhr erste Blitzergebnisse gemeldet wurden. Hier gilt ein striktes Tempolimit von 30 km/h, das von den Beamten scharf überwacht wird. Laut news.de können temporäre Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Stadtgebiet von Landshut erfolgen.
Doch wie sieht es mit den Bußgeldern bei Überschreitungen aus? Die Konsequenzen variieren abhängig von der Höhe der Geschwindigkeitsübertretung. Im innerstädtischen Bereich in Landshut gelten bereits ab 21 km/h zu schnell erste Sanktionen: Hier drohen 115 Euro Bußgeld sowie ein Punkt im Flensburger Register. Wer die erlaubte Geschwindigkeit um 26 km/h überschreitet, kann gar mit einem Monat Fahrverbot rechnen, wenn dies innerhalb eines Jahres ein weiteres Mal passiert. Diese Regelungen sind nicht zu unterschätzen, da sie auch den Geldbeutel deutlich belasten können. Auf derbussgeldkatalog.org sind diese Informationen sehr präzise festgehalten.
Konsequenzen von Geschwindigkeitsüberschreitungen
Ein Blick auf die genauen Bußgelder zeigt, wie schnell das Fahren teuer werden kann. Hier eine kurze Übersicht der Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen innerorts:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (EUR) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Bis 10 | 30 | ||
11 – 15 | 50 | ||
16 – 20 | 70 | ||
21 – 25 | 115 | 1 | |
26 – 30 | 180 | 1 | 1 Monat |
31 – 40 | 260 | 2 Monate | |
41 – 50 | 400 | 2 Monate | |
51 – 60 | 560 | 2 Monate | |
Über 70 | 800 | 3 Monate |
Diese Übersicht verdeutlicht, wie sehr es sich lohnt, die Geschwindigkeit zu beachten, um hohe Kosten und mögliche Fahrverbote zu vermeiden. Zusätzlich zu den finanziellen Einbußen ist auch die Zahl der Punkte im Fahreignungsregister nicht zu unterschätzen. Gerade in Landshut, wo laut ADAC die Ampeln oft für Autofahrer gegen eine rasante Fahrt stehen, kann eine wiederholte Überschreitung der Tempolimits schnell ins Geld gehen und zu ernsthaften Konsequenzen führen.
Zusätzlich ist zu merken, dass technische Unregelmäßigkeiten bei den Geschwindigkeitsmessungen vorkommen können. Laut einer Studie sind fast 56% aller Geschwindigkeitsmessungen fehlerhaft. Oft kommen technische Defekte oder fehlerhafte Einstellungen als Ursachen hinzu. Daher ist es nicht gerade von Nachteil, die eigene Geschwindigkeit im Blick zu behalten, auch wenn die Messtoleranzen vielleicht auch schon einen Vorteil bieten können.
Am Ende zeigt sich: Wer ein gutes Händchen beim Fahren hat, schützt nicht nur sich und andere, sondern auch seinen Geldbeutel. Informierte Fahrer sind eher in der Lage, sicher und regelkonform durch unsere Straßen zu navigieren.