Regen und hohe UV-Strahlung: So beeinflusst das Wetter in Landshut Ihr Wohlbefinden!

Wetterbericht für Landshut am 19.07.2025: Regen, hohe UV-Strahlung und Pollenflug aktiv. Tipps zur Wetterfühligkeit und Gesundheit.

Wetterbericht für Landshut am 19.07.2025: Regen, hohe UV-Strahlung und Pollenflug aktiv. Tipps zur Wetterfühligkeit und Gesundheit.
Wetterbericht für Landshut am 19.07.2025: Regen, hohe UV-Strahlung und Pollenflug aktiv. Tipps zur Wetterfühligkeit und Gesundheit.

Regen und hohe UV-Strahlung: So beeinflusst das Wetter in Landshut Ihr Wohlbefinden!

Wie schaut’s heute in Landshut aus? Am 19. Juli 2025 bringt der Himmel für die Region eine ordentliche Portion Regen. Die Temperaturen liegen am frühen Morgen bei angenehmen 16 °C, während sie am Nachmittag auf bis zu 29 °C steigen können. Zu beachten ist die hohe Niederschlagswahrscheinlichkeit von satten 100 %, die für einen mäßigen Regen sorgt. Den Wind erwarten wir mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h, wobei der UV-Index mit einem Wert von 8,01 als sehr hoch eingestuft wird. Für Schnappschüsse in der Abendsonne lohnt sich der Blick nach oben: Der Sonnenaufgang erfolgt bereits um 05:07 Uhr, und die Sonne verabschiedet sich um 21:07 Uhr von uns. So berichtet news.de.

Je nach Wetterlage könnte man denken, dass das Wetter auf den Kreislauf der Menschen besondere Einflüsse hat. Insgesamt fühlen sich die Landshuter heute sowohl in Bezug auf seelisches als auch körperliches Wohlbefinden im grünen Bereich bewegt, wie das Biowetter zeigt. Allerdings sollten jene mit Herz-Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen oder Migrationsneigung aufpassen; hier wird ein ⚪ bis 🟡 insgesamt angezeigt. Für einen aktiven Start in den Tag empfiehlt es sich, die frischen Morgen- oder Abendstunden für einen Spaziergang zu nutzen, um die Abwehrkräfte kräftig zu stärken.

Wetterfühligkeit und ihre Folgen

Gerade wetterfühlige Menschen können unter den Wetterumschwüngen leiden. Diese Sichtweise wird auch von Wetterkontor geteilt. Plötzliche Temperaturwechsel und Luftdruckschwankungen schaffen Herausforderungen für unseren Körper und können Kreislaufprobleme auslösen, wie Schwindel oder Müdigkeit. Wusstet ihr, dass auch Atemwegsbeschwerden zunehmen können, insbesondere bei trockener oder feuchtwarmer Luft? Es ist also wichtig, auf die Signale des Körpers zu hören und sich rechtzeitig anzupassen.

Was tun, um gut durch den Tag zu kommen? Eine ausgewogene Ernährung mit magnesiumreichen Lebensmitteln, viel Bewegung an der frischen Luft sowie das Tragen von atmungsaktiver Kleidung sind nur einige Tipps. So kann man den Wetterumschwüngen gelassener begegnen, wie auch in den Gesundheitsbroschüren des Deutschen Wetterdienstes angeführt wird.

Pollenflug und gesundheitliche Hinweise

Die Pollenbelastung in Landshut bleibt heute insgesamt niedrig. Auf der Pollenbelastungsskala zeigen vor allem die Gräser eine geringfügige bis mittlere Belastung (🟠), während die anderen Pflanzen wie Erle, Birke, und Roggen weitgehendKeine besondere Belastung aufweisen. Hier eine Übersicht über die aktuelle Situation:

  • Erle: ⚪
  • Birke: ⚪
  • Roggen: ⚪
  • Beifuss: 🟡
  • Gräser: 🟠
  • Hasel: ⚪
  • Esche: ⚪
  • Ambrosia: ⚪

Mit diesen Infos sind die Landshuter bestens gerüstet, um sowohl Regenwolken als auch Pollen mit einem Lächeln zu begegnen. Sehen wir einer abwechslungsreichen Wetterlage entgegen und nutzen die Gelegenheit, um uns im Freien zu bewegen!