Tragisches Badeunglück in Moosburg: Frau ertrinkt im Badesee!
Am 13.06.2025 ertrinkt eine 73-jährige Frau beim Baden im Aquapark Moosburg; DLRG warnt vor Badeunfällen bei Hitze.

Tragisches Badeunglück in Moosburg: Frau ertrinkt im Badesee!
Ein tragisches Unglück hat sich am Donnerstagmittag am Badesee Aquapark in Moosburg an der Isar ereignet. Dabei ertrank eine 73-jährige Frau aus dem Landkreis Landshut beim Schwimmen. Gegen 12.15 Uhr entdeckten Passanten die leblose Frau an der Wasseroberfläche und zogen sie aus dem Wasser. Sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen wurden eingeleitet, jedoch vergeblich. Die Rettungskräfte und ein Notarzt konnten die Seniorin nicht mehr retten; jede Hilfe kam zu spät. Die Kriminalpolizei geht von einem tragischen Badeunfall aus und hat keine Hinweise auf Fremdverschulden gefunden. Wie Wochenblatt berichtet, war die Wassertemperatur an diesem Tag noch kühl, da die Seen und Flüsse nur langsam erwärmen und Überhitzte oft unbedacht ins kühle Nass springen.
Mit den Temperaturen, die über 30 Grad steigen, ruft die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zur Vorsicht an Badeseen auf. In ihren Sicherheitshinweisen betont die DLRG, dass besonders in den Sommerferien, wenn viele Menschen die Badeseen aufsuchen, die Gefahr von Badeunfällen steigt. „Schwimmen ist eine beliebte Freizeitsportart“, erklärt die DLRG, weist aber gleichzeitig auf die Gefahren hin, die im Wasser lauern. Die letzte Zeit gab es zahlreiche tödliche Badeunfälle, besonders in der Ostsee. Diese sind meist auf Leichtsinn, Übermut und Selbstüberschätzung zurückzuführen, vor allem bei Männern über 60 Jahren und auch bei Kindern, die oft aus den Augen der Eltern verloren werden.
Sicherheitstipps für Badende
Die DLRG gibt wichtige Sicherheitshinweise für den Aufenthalt am Wasser:
- Nur an bewachten Badestellen schwimmen und Warnhinweise beachten.
- Kleine Kinder nie aus den Augen lassen und in Griffweite bleiben.
- Nie alleine oder unbeaufsichtigt schwimmen.
- Eigene Leistungsfähigkeit kritisch einschätzen.
- Sich über Gefahren in unbekannten Gewässern informieren.
- Besondere Vorsicht in offenen Gewässern, im Meer und Flüssen.
- Alkohol vor dem Baden vermeiden und nicht unmittelbar nach dem Essen baden.
Die DLRG setzt auch aktiv auf Sicherheit, indem sie bei Bedarf Strandabsperrungen vornimmt. Wichtig ist, dass am Badeort auf die Flaggen geachtet wird: Rot-gelbe Flaggen zeigen bewachte Badegebiete an, während eine einzelne rote Flagge vor akuten Gefahren wie Strömung warnt. Eine gelbe Flagge signalisiert gefährliche Bedingungen, die vor allem ungeübte Schwimmer und ältere Personen abhalten sollten. Eine weitere bedeutende Kennzeichnung ist der orangene Windsack, der von aufblasbaren Spiel- und Freizeitgeräten abrät.
Auch wenn nichts die Eile des bevorstehenden Sommers mindern kann, liegt es in unserer Verantwortung, die Sicherheit am Wasser stets an erste Stelle zu setzen. Nur so kann jeder den Badespaß unbeschwert genießen und die schönen sunny days an unseren heimischen Gewässern ohne gefährliche Zwischenfälle erleben.
Für aktuelle Informationen und Sicherheitstipps beim Schwimmen empfiehlt es sich, auf die Familien-Welt zu schauen oder die Seite der DLRG zu besuchen.