Abschlussfeier: Absolventen feiern den Start in ihre Zukunft!

Abschlussfeier: Absolventen feiern den Start in ihre Zukunft!
Am 16. Juli 2025 war es endlich so weit: Die Zeugnisübergabe an der Berufsschule fand in der festlich geschmückten Halle der Außenstelle Reinhardshof statt. In Anwesenheit von über 200 Gästen, darunter lokale Honoratoren wie Landrat Dr. Ronny Raith und Bürgermeister Andreas Kroner, würdigte die Schulgemeinschaft das Engagement und die Erfolge der Absolventen. Studiendirektor Markus Wallner eröffnete die Feier mit herzlichen Worten, während Matthias Schricker und Martin Guggenberger von der Geistlichkeit ihre Segenswünsche aussprachen.
Für die Absolventen war dieser Tag das Ende einer intensiven Reise, die vor 673 Tagen begann – eine Zeitspanne, in der 300 Tage lediglich Ferien und Wochenenden waren. Die Schultage beinhalteten sowohl Unterricht als auch Praktika, die die Schüler auf das Berufsleben vorbereiteten. Abteilungsleiterin Silke Eckstein erinnerte während ihrer Rede an die Anfänge der Schulzeit und dankte dem Förderverein für seine Unterstützung bei verschiedenen Aktivitäten und Exkursionen. Ihr zufolge ist die Schulgemeinschaft ein wichtiger Teil des Werdegangs der Absolventen gewesen.
Besondere Ehrungen und Auszeichnungen
Ein Highlight der Abschlussfeier war die Verleihung von 25 Schul- und Staatspreisen. Unter den Preisträgern stechen einige besondere Leistungen hervor: Evan Diehm (2BFE2) erhielt mit der Note 1,8 einen Preis, während Evelin Olenburg (2BFW2) mit 1,4 ausgezeichnet wurde. Auch Schüler mit einem Notendurchschnitt von 1,5 oder besser wurden geehrt, darunter Lukas Hafner, der mit einem hervorragenden Durchschnitt von 1,0 in der Fachkraft für Lagerlogistik den Staatspreis abräumte.
- Erwähnte Abschlüsse:
- Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik (2BFE2)
- Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Pflege (2BFP2)
- Zweijährige Kaufmännische Berufsfachschule – Wirtschaftsschule (2BFW2)
- Zuschauer: Über 200 Gäste anwesend
- Aussprache der Abschiedsworte: Andrea Holtfrerich
Die stolzen Absolventen, darunter auch Schüler aus Berufen wie Einzelhandel, Büromanagement, Lagerlogistik, Dialogmarketing und Industriemechanik, reflektierten über ihre Erlebnisse in der Berufsschule. In ihren Reden sprach beispielsweise Leon Stadler von der „total coolen Schule“ und bedankte sich bei der Schulfamilie für die Unterstützung.
Bedeutung des dualen Systems
In Anbetracht der Bedeutung der dualen Berufsausbildung, die in Deutschland einen besonders hohen Stellenwert hat, ist es wichtig zu erwähnen, dass diese Ausbildung für viele Jugendliche eine attraktive Option darstellt. Laut dem BIBB berichtet 2019: 36,8% der Anfänger/-innen begannen eine vollqualifizierende Berufsausbildung, wobei der Großteil, nämlich 67,4%, die duale Ausbildung wählte. Diese Zahlen gesetzten dem dualen System eine entscheidende Rolle in der Bildungslandschaft im Vergleich zu anderen Bildungsstationen.
Der Übergang ins Berufsleben wird nicht nur durch die schulische Ausbildung erleichtert. Vielmehr steht der persönliche Umgang und das Lernen in der Gemeinschaft des dualen Systems im Vordergrund. Auch der Anteil junger Menschen mit ausländischen Wurzeln lag 2019 bei 16,6%, was die Vielfalt in den Berufsschulen unterstreicht.
Abschließend war die Abschlussfeier nicht nur ein würdiger Rahmen für die Zeugnisübergabe, sondern auch ein bedeutender Moment, um die Zukunftsaussichten der Absolventen in den Fokus zu rücken als die nächsten Schritte in einem vielversprechenden Lebensweg. Die Festlichkeiten fanden ihren Ausklang im Gasthof Falter, wo die Absolventen mit ihren Angehörigen und Ehrengästen anstoßen konnten.