Drei Jugendliche stehlen Bargeld am Busbahnhof in Lohr am Main!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Main-Spessart hat es am 2. Juli 2025 mehrere Diebstähle gegeben, darunter am Busbahnhof in Lohr. Die Polizei ermittelt.

In Main-Spessart hat es am 2. Juli 2025 mehrere Diebstähle gegeben, darunter am Busbahnhof in Lohr. Die Polizei ermittelt.
In Main-Spessart hat es am 2. Juli 2025 mehrere Diebstähle gegeben, darunter am Busbahnhof in Lohr. Die Polizei ermittelt.

Drei Jugendliche stehlen Bargeld am Busbahnhof in Lohr am Main!

Am 2. Juli 2025, um etwa 13:40 Uhr, ereignete sich ein dreister Diebstahl am Zentralen Omnibusbahnhof in Lohr am Main. Eine junge Frau wurde Opfer von drei Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren, die in einem unbeobachteten Moment 165 Euro Bargeld, eine EC-Karte sowie ein Busticket entwendeten. Diese Gegenstände lagen ungeschützt auf einer Wartebank neben der Geschädigten, als es zu der Tat kam. Die Polizei wurde sofort aktiv und konnte die Tatverdächtigen durch mehrere Streifen vorläufig festnehmen. Diese wurden anschließend in die Obhut ihrer Eltern übergeben. Ein Teil des Diebesguts, die 165 Euro Bargeld, wurde in einem nahegelegenen Mülleimer wiedergefunden.

Die Polizeiinspektion Lohr am Main hat einen Zeugenaufruf gestartet und bittet alle Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 09352/874130 oder per E-Mail an pp-ufr.lohr.pi@polizei.bayern.de zu melden. Der Vorfall ist Teil eines besorgniserregenden Trends, denn Statista berichtet von einem Anstieg der Diebstahlsdelikte in Deutschland, der erstmals seit 2015 zu beobachten ist.

Weitere Vorfälle in der Region

Der Diebstahl am Busbahnhof war nicht der einzige Vorfall in der Region. In Partenstein wurde zwischen dem 1. und 2. Juli ein Pkw aufgebrochen und 25 Euro Bargeld aus einer Geldbörse entwendet. Das betroffene Fahrzeug, ein weißer VW ID5, war im Forstgartenweg abgestellt. Hier bittet die Polizei ebenfalls um Hinweise von Zeugen, die sich unter der gleichen Telefonnummer wie zuvor melden können.

Am selben Tag wurde auch eine 8-jährige Schülerin in Lohr als vermisst gemeldet, nachdem sie nach Schulschluss nicht zur Mittagsbetreuung erschien. Die Polizei konnte das Mädchen jedoch wohlauf im Stadtgebiet antreffen und sicher zu ihrer Mutter zurückbringen.

Besorgniserregende Trends

Die aktuelle Situation wirft Fragen auf, denn in Deutschland wurden 2022 rund 1,78 Millionen Diebstähle polizeilich erfasst. Die häufigsten Diebstähle fanden in Form von Ladendiebstählen (344.669 Fälle) und Fahrraddiebstählen (265.562 Fälle) statt. Besonders alarmierend sind die Diebstähle aus oder in Kraftfahrzeugen, die 235.732 Fälle ausmachten. Main-Post zeigt, dass der Diebstahl von persönlichem Eigentum hohe Wellen schlägt, insbesondere wenn er so unverblümt geschieht wie am Busbahnhof in Lohr.

Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung sollte durch die stetig steigenden Kriminalitätszahlen nicht ins Wanken geraten. Der ersichtliche Anstieg der Diebstähle – sei es im öffentlichen Raum oder im Privatbereich – verdeutlicht jedoch, dass wachsam zu sein mehr denn je gefragt ist.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass trotz der Vorfälle in Lohr und Umgebung die örtlichen Polizeibehörden aktiv gegen die Kriminalität vorgehen und alle Anstrengungen unternehmen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Die Diskussion über Präventionsmaßnahmen und Sicherheit im öffentlichen Raum wird weiterhin von Bedeutung sein.