Grüne Damen am Klinikum: Ein Lichtblick für Patienten in schweren Zeiten!

Grüne Damen am Klinikum: Ein Lichtblick für Patienten in schweren Zeiten!
Im Klinikum Main-Spessart wird seit einigen Monaten mit Herz und Engagement gearbeitet: Sechs ehrenamtliche Frauen, bekannt als „Grüne Damen“, setzen sich dort für das Wohlbefinden der Patienten ein. Ihr überzeugendes Ziel? Zeit und Aufmerksamkeit in den Klinikhallen spenden. Klinikreferent René A. Bostelaar hebt hervor, wie wichtig dieser Besuchsdienst für den Gemeinschaftssinn und das Mitgefühl innerhalb des Klinikums ist. Während eines Besuchs schenken die Grünen Damen den Patienten Geltung, hören zu, begleiten sie zu Untersuchungen und erledigen kleine Besorgungen. Es ist eine unschätzbare Unterstützung, die in diesen oft unsicheren Zeiten besonders wertvoll ist.
Ursula Freund ist eine der Grünen Damen und bestätigt, dass die Freude der Patienten sie stets mit einem Lächeln bereichert. „Es ist einfach erfüllend zu sehen, wie wir etwas Positives bewirken können“, sagt sie. Gaby Krutsch findet, dass ihre Tätigkeit nicht nur dem Pflegepersonal zugutekommt, sondern auch ihre eigene Lebensfreude teilt. „Wenn ich den Menschen helfen kann, bin ich glücklich.“ Ihre Kollegin Alexa Pohl wurde von der ehrenamtlichen Arbeit ihrer Mutter inspiriert und möchte nun selbst einen sinnvollen Beitrag leisten.
Ehrenamt als Teil des Klinikalltags
Pflegedirektorin Carmen Passe betont die essentielle Rolle des Besuchsdienstes, besonders in Zeiten von Unsicherheit und Einsamkeit. Andrea Amend, Abteilungsleiterin, hebt den positiven Effekt der Helfer nicht nur auf die Patienten, sondern auf das gesamte Klinikteam hervor. „Es ist mehr als nur ein Besuchsdienst; es ist ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Miteinanders“, so Amend. Das Engagement der Grünen Damen sorgt dafür, dass der Besuchsdienst in der Klinik weiterhin wachsen kann und dass immer mehr Menschen erreicht werden.
Doch die Grünen Damen sind nicht allein im Bereich des Ehrenamts. Die eKH Deutschland unterstützt ähnliche Initiativen, bei denen Frauen und Männer in Krankenhäusern sowie Altenhilfe-Einrichtungen Besuchsdienste leisten. Diese geschulten Laien haben nur eine Absicht: Zeit für das Wohl der Menschen zu schaffen, deren Bedürfnisse oft übersehen werden. Sie zeichnen sich durch Eigenschaften wie Einfühlsamkeit, emotionale Stabilität und positive Ausstrahlung aus und machen auch dort einen großen Unterschied, wo hauptamtliche Kräfte nicht immer die Zeit haben, ausreichend präsent zu sein.
In der Marianne-Strauß-Klinik zeigt die Initiative ebenfalls, wie wichtig persönliche Gespräche für Patienten sind. Oftmals haben diese einen langen Weg hinter sich, bevor sie behandelt werden. Ehrenamtliche Helfer sorgen dafür, dass es den Patienten an nichts fehlt – sei es durch einfache Gespräche oder gemeinsame Aktivitäten im Freien. Die Zeit, die sie schenken, wird als immense Bereicherung empfunden und unterstützt dabei nicht nur die Patienten, sondern auch die Ehrenamtlichen in ihrer eigenen Minderung.
Werde Teil der Bewegung
Für all jene, die sich angesprochen fühlen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden. Sowohl im Klinikum Main-Spessart als auch in anderen Einrichtungen wie der Marianne-Strauß-Klinik sind Interessierte eingeladen, sich zu melden. Die Gesellschaft der Grünen Damen und Herren bietet eine umfassende Einarbeitung und regelmässige Schulungen, damit jede/r mit einem „guten Händchen“ die Chance hat, ihre/seine Begeisterung im Ehrenamt einzubringen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft, die so viel bewirken kann!