Turn- und Tanzspaß: Ferienprogramm begeistert Marktheidenfelds Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie das Ferienprogramm in Marktheidenfeld: Tipps zur Anmeldung, Führungszeugnissen und umfangreiche Infos zum Engagement.

Entdecken Sie das Ferienprogramm in Marktheidenfeld: Tipps zur Anmeldung, Führungszeugnissen und umfangreiche Infos zum Engagement.
Entdecken Sie das Ferienprogramm in Marktheidenfeld: Tipps zur Anmeldung, Führungszeugnissen und umfangreiche Infos zum Engagement.

Turn- und Tanzspaß: Ferienprogramm begeistert Marktheidenfelds Kinder!

Die Stadt Marktheidenfeld bietet auch in diesem Jahr ein spannendes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an, das auf viel Begeisterung stößt. Besonders überraschend war die hohe Teilnehmerzahl bei den Turn- und Tanzangeboten des Turnvereins Marktheidenfeld (TVM). Hier haben die jungen Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, ihre Talente zu entfalten und gleichzeitig neue Freundschaften zu schließen. Wie mainpost.de berichtet, erfreuten sich die Angebote regem Zuspruch und sorgten für strahlende Gesichter.

Bei diesen Aktivitäten stand nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern auch der Spaß und das Miteinander. Trainer und Betreuer sorgten für ein abwechslungsreiches Programm und ein sicheres Umfeld, während die Kinder begeistert mitmischten. Die Teilnehmer hatten die Chance, ihre Grenzen zu testen, sich sportlich auszupowern und jede Menge neue Moves zu lernen.

Organisationsdetails des Ferienprogramms

Das Ferienprogramm in Marktheidenfeld ist ein auf breiter Basis organisiertes Ereignis, das nicht nur vom TVM, sondern von jedem angeboten werden kann, der kreative und sportliche Ideen hat. Jeder kann eine Veranstaltung einreichen – es sind nicht nur Vereine gefragt! Dafür ist allerdings die Vorlage eines Führungszeugnisses der verantwortlichen Person nötig, was seit 2019 gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Vorgaben sind im Einklang mit den Bestimmungen nach §72a SGB VIII und garantieren, dass die Sicherheitsstandards eingehalten werden.

  • Veranstaltungen können sowohl online als auch mit einem Formular bei der zuständigen Verwaltung angemeldet werden.
  • Das erweiterte Führungszeugnis wird kostenlos zur Verfügung gestellt und ist erforderlich für Tätigkeiten, bei denen mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird.
  • Nach der Anmeldung erhalten die Veranstalter Zugang zu einem Online-Portal, und Teilnehmergebühren werden nach den Sommerferien erstattet.

Darüber hinaus gibt es für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer eine Möglichkeit, Aufwandsentschädigungen über den Kreisjugendring zu beantragen. Das ist eine tolle Gelegenheit, um den unermüdlichen Einsatz der Betreuer entsprechend zu honorieren.

Führungszeugnis und Ehrenamt

Das erwähnte Führungszeugnis gibt nicht nur Auskunft über Vorstrafen, sondern ist auch ein wichtiges Dokument für alle, die im Bereich Ehrenamt tätig werden möchten. Ein erweitertes Führungszeugnis ist oft Voraussetzung für Engagements in der Kinder- und Jugendhilfe, Pflege, Sport und Rettungsdiensten. Ein genauer Blick darauf, was benötigt wird, zeigt die Bedeutung dieser Dokumente. Interessierte können nähere Informationen auf deinehrenamt.de nachlesen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Ferienprogramm in Marktheidenfeld ein voller Erfolg ist und für die Gemeinschaft einen wichtigen Beitrag leistet. Es ist nicht nur eine Plattform für sportliche betätigungen, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, um jungen Menschen die Bedeutung von Teamarbeit und Zusammenhalt näherzubringen.

Infos zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter raum-marktheidenfeld.de. Dort werden auch alle Details rund um die Anmeldung und Durchführung transparent dargestellt.