Chaos am Flughafen Memmingen: Mehrere Passagiere wegen Aufenthaltsverstößen festgenommen!

Kontrollen am Flughafen Memmingen: Mehrere Passagiere überschreiten Aufenthaltsfristen, Polizei leitet Verfahren ein.

Kontrollen am Flughafen Memmingen: Mehrere Passagiere überschreiten Aufenthaltsfristen, Polizei leitet Verfahren ein.
Kontrollen am Flughafen Memmingen: Mehrere Passagiere überschreiten Aufenthaltsfristen, Polizei leitet Verfahren ein.

Chaos am Flughafen Memmingen: Mehrere Passagiere wegen Aufenthaltsverstößen festgenommen!

Am vergangenen Sonntag, dem 20. Juli 2025, war der Flughafen Memmingen Schauplatz intensiver Kontrollen, die zeigten, dass er nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein Ort ist, an dem strikte Regeln durchgesetzt werden. Bei einer Routinekontrolle wurde ein 31-jähriger Passagier aus Argentinien entdeckt, der mit Ryanair nach London-Stansted fliegen wollte. Unglücklicherweise hatte er seinen Aufenthalt im Schengen-Raum um einen Tag überschritten, was zur Einleitung eines Strafverfahrens wegen illegalen Aufenthalts führte. Glücklicherweise durfte der Argentinier nach der Aufnahme seiner Personalien weiterreisen, berichtet die Allgäuer Zeitung.

Die Kontrollen deckten jedoch noch weitere Missstände auf. Ein weiterer Georgier, 58 Jahre alt, hatte seine Aufenthaltszeit um 14 Tage überschritten, während ein 27-jähriger Georgier sogar 90 Tage zu lange in Deutschland verweilte und dafür eine Sicherheitsleistung von 450 Euro zahlen musste. Zudem überschritt eine 24-jährige Frau aus Bosnien-Herzegowina ihre Aufenthaltsgenehmigung um zwei Tage, was ebenso Ermittlungen nach dem Aufenthaltsgesetz zur Folge hatte.

Einreiseverweigerungen und Schmuggelverdacht

Aber nicht nur abgelaufene Aufenthaltsgenehmigungen sorgten für Aufregung. Am gleichen Tag und mit denselben Kontrollen wurde auch das unzulässige Einreisen von mehreren Personen verhindert. Unter den Betroffenen waren drei Männer aus dem Kosovo im Alter von 27 und 28 Jahren, die keinen glaubhaften Reisegrund benennen konnten und zudem Arbeitskleidung ohne Visum mitführten. Auch ein 46-jähriger Georgier, der versuchte illegal in Deutschland zu arbeiten, wurde gestoppt. Er hatte Medikamente bei sich, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, ohne die nötigen Rezepte oder Genehmigungen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Schmuggel eingeleitet.

Diese fünf Passagiere, die sich illegal in Deutschland aufhielten, mussten schließlich mit den nächsten Flügen in ihre Herkunftsländer zurückreisen. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Memmingen ihre Arbeit ernst nehmen und illegale Einreisen sowie Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz konsequent verfolgen. New-facts.eu berichtete bereits im März 2025 über ähnliche Vorfälle, bei denen mehrere Personen die erlaubte Aufenthaltszeit überschritten hatten. Zu diesen gehörte eine 27-jährige Russin und eine 67-jährige Bosnierin, die sich ebenfalls länger als erlaubt im Schengen-Raum aufhielten.

Der Flughafen Memmingen im Überblick

Der Flughafen Memmingen, mit dem Kürzel FMM, ist bekannt für seine Lage rund vier Kilometer östlich des Stadtzentrums und seine Besonderheit als höchster Verkehrsflughafen Deutschlands auf 633 Metern über Normalnull. Mit über 3,2 Millionen Passagieren im Jahr 2024 und einem erfahrenen Team von 379 Mitarbeitern (Stand Ende 2024) ist der Flughafen ein bedeutendes Tor für Reisende. Er wurde im Jahr 2004 eröffnet und zählt zu den wichtigen Drehscheiben für Airlines wie Ryanair, Wizz Air und Eurowings.

Die aktuellen Vorfälle zeigen deutlich, dass auch in Zeiten des Reisens die Überwachung und Einhaltung der Gesetze nicht vernachlässigt werden. Der Flughafen Memmingen bleibt dabei wachsam und sorgt dafür, dass alles mit rechten Dingen zugeht, egal wie viele Flugzeuge abheben.