Kunstausstellung Heimat in Ottobeuren: Ein Fest der Sinne!

Kunstausstellung Heimat in Ottobeuren: Ein Fest der Sinne!
Im Lebenszentrum Ottobeuren hat kürzlich die Künstlerin Andrea Martin ihre inspirierende Kunstausstellung mit dem Titel „Heimat. Im Sinne des Lebens“ eröffnet. Diese Ausstellung, die am letzten Juni-Wochenende ihre Pforten öffnete, ist noch bis zum Jahresende für interessierte Besucher zugänglich. Der Fokus liegt dabei auf der Ansprache aller fünf Sinne und bietet somit ein ganzheitliches Erlebnis, das über das Visuelle hinausgeht, wie merkur.de berichtet.
Die Eröffnung fand in festlichem Rahmen statt, untermalt von musikalischen Beiträgen von Alphornbläsern und Ansprachen der Heimleitung. Ein Rundgang durch die Ausstellung beginnt mit einer liebevollen Darstellung der Heimat Allgäu und zeigt typische Impressionen, darunter Schaf- und Kuhställe sowie eine Holzwerkstatt. Die Kunstwerke stammen aus verschiedenen Regionen der Welt, darunter:
- Afrika: Gewürze, Trommeln und Darstellungen von Wildtieren.
- Südamerika: Alles über Kakao, Kaffee und Schokolade.
- Ozeanien: Walfischdarstellungen und ein Zen-Garten.
- Asien: Fernöstliche Kunstwerke.
- Antarktis: Eiszapfen, Schnee und Pinguine.
Kunst als Experiment
Martin bezeichnet die Ausstellung nicht nur als künstlerisches Projekt, sondern als Experiment, das die Sinne der Besucher herausfordern soll. Vor allem die jüngeren Generationen – von Schulklassen bis zu Familien – sind herzlich eingeladen, die teils interaktiven Exponate zu erkunden. Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos, jedoch werden die Besuchszeiten zwischen 10-11 Uhr oder 15-17 Uhr empfohlen.
Ein weiterer spannender Aspekt der Ausstellung ist die geplante Versteigerung im Oktober, deren Erlöse gemeinsam mit dem Verkauf kleinerer Objekte der Gemeinde- und Pfarrbücherei zugutekommen sollen. So fließen die Einnahmen in Kinderbücher, was das soziale Engagement der Veranstaltung zusätzlich unterstreicht.
Lebenszentrum Ottobeuren im Fokus
Das Lebenszentrum ist nicht nur bekannt für seine kulturellen Angebote, sondern hat auch eine beeindruckende Infrastruktur zu bieten. Betrieben von der Lebenszentrum Ottobeuren GmbH, umfasst das Haus 88 Pflegeapartments, darunter 67 Einzelzimmer, 19 Doppelzimmer, und zwei Funktionsräume. Die Einrichtung ist ein etablierter Standort im Kneipp-Kurort Ottobeuren, der für seine historische Benediktinerabtei und die imposante barocke Klosteranlage bekannt ist.
Die zentrale Lage des Lebenszentrums ermöglicht den einfachen Zugang zu Einzelhandelsgeschäften, Friseuren, Arztpraxen und sogar einem Kneipp Aktiv Park. Seit seiner Kernsanierung zwischen 2010 und 2014 hat sich das Lebenszentrum als ein beliebter Anlaufpunkt für pflegebedürftige Menschen und ihre Familien etabliert.
Die Bedeutung von Kunst und Kultur in Pflegeeinrichtungen wird auch in Kooperationen und Initiativen über die Ausstellung hinaus deutlich. Laut der BAGSO fördern kulturelle Angebote die Teilhabe und Lebensqualität von Senioren. So haben über 120 Initiativen um den GERAS-Preis 2019 geworben, der darauf abzielt, das Leben in Alten- und Pflegeheimen zu bereichern. Hier wird deutlich, dass Kunst kein Nischenprodukt ist, sondern ein wichtiger Bestandteil jeden Lebens, unabhängig von Alter und Lebenssituation.