Memmingerberg feiert mit Fluggeschichten und Tradition – Shelterfest 2025!

Am 7. Juli 2025 feierte Memmingen das Shelterfest des Jagdbombergeschwaders 34 mit einem bunten Familienprogramm und historischen Attraktionen.

Am 7. Juli 2025 feierte Memmingen das Shelterfest des Jagdbombergeschwaders 34 mit einem bunten Familienprogramm und historischen Attraktionen.
Am 7. Juli 2025 feierte Memmingen das Shelterfest des Jagdbombergeschwaders 34 mit einem bunten Familienprogramm und historischen Attraktionen.

Memmingerberg feiert mit Fluggeschichten und Tradition – Shelterfest 2025!

Am vergangenen Wochenende feierte die Traditionsgemeinschaft des Jagdbombergeschwaders 34 „Allgäu“ ein stimmungsvolles Shelterfest in Memmingerberg. An diesem Tag wurde nicht nur an die Geschichte des Geschwaders erinnert, das vor 22 Jahren aufgelöst wurde, sondern auch die Gemeinschaft einer ganzen Region zelebriert. Unter dem strahlenden Himmel am ehemaligen Shelter 23 am Flughafen Memmingen konnten die Besucher ein buntes Unterhaltungsprogramm erleben, das Groß und Klein begeisterte, wie Merkur berichtet.

Die Luftfahrtgeschichte wird lebendig

Ein Highlight des Festes waren die beeindruckenden fliegerischen Attraktionen: unter anderem konnten die historischen Flugzeuge F-104 G „Starfighter“, F-84 Thunderstreak und der Tornado bewundert werden. Auch das fliegergeschichtliche Museum öffnete seine Türen und präsentierte traditionelle Exponate des Geschwaders, während eine Schautafel den interessierten Gästen die Funktionsweise eines Triebwerks näherbrachte. Die ausgestellten Objekte umfassten Fliegerkombis der Bundeswehr sowie der ehemaligen DDR, Schleudersitze und Helme mit Sauerstoffmasken, die nostalgische Erinnerungen weckten. Ehemalige Angehörige des Jagdbombergeschwaders 34 waren zahlreich zu Besuch und tauschten sich freudig mit ihren alten Kameraden aus.

Gottesdienst und mehr: Ein Tag für die ganze Familie

Der Tag begann mit einer bewegenden Gedenkfeier im Rahmen eines Gottesdienstes, der von Diakon Arnulf Wagner zelebriert wurde. Musikalisch umrahmt wurde diese von dem Reservistenmusikzug unter der Leitung von Jürgen Wiedemann. Ein inoffizieller Höhepunkt für viele Gäste war der Frühschoppen mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück, das hervorragend angenommen wurde. Weitere Unterhaltung boten die Dudelsackgruppe „Highroad Pipes and Drums“ sowie der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen, die das Programm mit schmissigen Klängen bereicherten.

Erinnerungen an eine bewegte Geschichte

Das Jagdbombergeschwader 34, das im Jahr 2003 seine Tore schloss, hatte eine entscheidende Rolle in der deutschen Luftwaffe. Gegründet wurde es am 29. November 1958 und zog kurz darauf nach Memmingen. Während des Kalten Krieges hielt die Einheit sowohl konventionelle als auch nukleare Angriffsaufgaben inne und war für die Lagerung und Wartung von US-Atomwaffen verantwortlich, bis diese 1996 abgezogen wurden. Der letzte Flugzeugtyp, der im Einsatz war, war der Panavia Tornado IDS, der zwischen 1987 und der Schließung der Basis geflogen wurde, wie Wikipedia ausführt.

Der Förderverein der Luftwaffenmuseum, der die Geschichte der militärischen Luftfahrt in Deutschland darstellt, trägt dazu bei, die Erinnerung an solche Einheiten lebendig zu halten. Die Sammlung reicht von den Anfängen der Luftfahrt bis zur Gegenwart und bietet interessante Einblicke in die Militärgeschichte, so das Luftwaffenmuseum.

Das Shelterfest hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren und der Geschichte angemessen Rechnung zu tragen – für die aktuellen und zukünftigen Generationen.