Ryanair-Streik ab 15. August: Reisende in Spanien müssen planen!

Ryanair-Streiks ab 15. August 2025 in Spanien: Auswirkungen auf Flüge, Gewerkschaftsforderungen und Passagierrechte.

Ryanair-Streiks ab 15. August 2025 in Spanien: Auswirkungen auf Flüge, Gewerkschaftsforderungen und Passagierrechte.
Ryanair-Streiks ab 15. August 2025 in Spanien: Auswirkungen auf Flüge, Gewerkschaftsforderungen und Passagierrechte.

Ryanair-Streik ab 15. August: Reisende in Spanien müssen planen!

In einem eindringlichen Aufruf hat die Gewerkschaft Unión General de Trabajadores (UGT) die aktive Teilnahme an einer Streikserie bei Ryanair für die kommenden Monate angekündigt. Vom 15. August 2025 bis zum 31. Dezember 2025 wird das Bodenpersonal der Airline an 22 Tagen die Arbeit niederlegen, was ein erhebliches Durcheinander für Reisende nach und von Spanien bedeuten könnte. [Merkur] berichtet, dass die Streiks alle spanischen Ryanair-Standorte umfassen, inklusive zentraler Flughäfen wie Madrid, Barcelona und Málaga sowie beliebten Urlaubszielen wie Palma de Mallorca, Ibiza und Lanzarote.

Die festgelegten Streiktermine sind an vielen Tagen im August, September, Oktober, November und Dezember, mit mehreren Aktionszeiten pro Tag. Konkret startet die erste Arbeitsniederlegung am 15. August und umfasst folgende Tage:

  • August: 15., 16., 17., 23., 24., 30., 31.
  • September: 6., 7., 13., 14.
  • Oktober: 11., 12.
  • November: 1., 2., 8., 9.

Betriebsstörungen in Sicht

Die Gründe für diese Streikmaßnahmen sind vielfältig und klar umrissen. Die Gewerkschaften kritisieren unter anderem Sanktionen gegen Arbeitnehmer und den massiven Einsatz von Überstunden, die in vielen Fällen nicht rechtens sind. Die Kritik richtet sich zudem gegen befristete Verträge und Versuche, gewerkschaftliche Aktivitäten zu behindern. Laut [Reisereporter] sind die Forderungen der Gewerkschaft unter anderem die rechtliche Anpassung von Teilzeitjobs, die tatsächlich Vollzeitjobs umfassen.

Die Gewerkschaft CCOO verfolgt hingegen eine andere Linie und hat einen Tarifvertrag akzeptiert, weshalb sie nicht am Streik teilnimmt. Das spanische Verkehrsministerium plant, Mindestdienste anzuordnen, um den Betrieb teilweise aufrechtzuerhalten, aber das wird wohl nicht verhindern, dass Reisende mit langen Wartezeiten und Unannehmlichkeiten rechnen müssen.

Was können Reisende erwarten?

Ryanair hat betont, dass der Flugbetrieb nicht entscheidend beeinträchtigt sein sollte und dass die Streiks sich nur auf externe Bodenabfertigungsunternehmen wie Azul Handling beziehen. Dennoch sollten Reisende, die fliegen möchten, besonders vorsichtig sein. [Costanachrichten] empfiehlt, den Flugstatus regelmäßig zu überprüfen, frühzeitig am Flughafen zu sein und möglicherweise alternative Reiseoptionen in Betracht zu ziehen. Deshalb ist es ratsam, sich rechtzeitig über die Flugdaten zu informieren.

Reisende, die betroffen sind, haben Rechte. Bei erheblichen Verspätungen oder Ausfällen, die mit den Streiks zusammenhängen, bestehen gegebenenfalls Entschädigungsansprüche. Diese können unter anderem alternative Beförderung oder kostenlose Stornierungen ab einer Wartezeit von fünf Stunden umfassen. Zudem haben Passagiere Anspruch auf Verpflegung bei langen Wartezeiten. Ryanair-Kunden sollten sich jedoch bewusst sein, dass Entschädigung bei Streiks des Bodenpersonals in der Regel nicht vorgesehen ist, auch wenn eine Betreuung durch die Airline angeboten werden sollte.

Insgesamt stellt die angekündigte Streikserie einen ernsthaften Test für die Reisefreude der Sommerurlauber dar und wird viele Fragen aufwerfen, die einige Zeit in Anspruch nehmen könnten, um geklärt zu werden. Daher ist es sinnvoll, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen und gegebenenfalls flexibel zu planen.