20 Jahre Inklusion: Jubiläum von Avery Zweckform und Oberland Werkstätten!

Avery Zweckform und Oberland Werkstätten feiern 20 Jahre erfolgreiche Partnerschaft für Inklusion in Oberlaindern.

Avery Zweckform und Oberland Werkstätten feiern 20 Jahre erfolgreiche Partnerschaft für Inklusion in Oberlaindern.
Avery Zweckform und Oberland Werkstätten feiern 20 Jahre erfolgreiche Partnerschaft für Inklusion in Oberlaindern.

20 Jahre Inklusion: Jubiläum von Avery Zweckform und Oberland Werkstätten!

Am 10. August 2025 war es so weit: Avery Zweckform und die Oberland Werkstätten (OLW) feierten 20 Jahre ihrer erfolgreichen Partnerschaft in Oberlaindern. Diese Jubiläumsfeier markiert nicht nur einen Meilenstein in der Zusammenarbeit der beiden Organisationen, sondern auch in der praktischen Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt.

Die Reise begann am 1. Juli 2005, als die beiden Institutionen eine firmenintegrierte Arbeitsgruppe ins Leben riefen, um Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung aktiv zu fördern. Seitdem haben bis zu 25 Mitarbeitende mit Behinderung am Produktionsstandort Oberlaindern ihre Aufgaben übernommen. Sie tragen maßgeblich dazu bei, Produkte wie Etiketten, Formulare und Papiere zu verpacken und zu konfektionieren – eine wichtige Aufgabe, die oft im Hintergrund bleibt, aber für den Ablauf des Unternehmens unverzichtbar ist.

Inklusion in der Praxis

OLW-Geschäftsführer Klaus Ebert hob bei der Jubiläumsfeier hervor, wie wichtig es ist, dass Mitarbeitende je nach ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten gefördert werden. Dies sei nicht nur eine Chance für die Mitarbeitenden selbst, sondern auch ein Gewinn für Avery Zweckform, das von einer verbesserten Unternehmenskultur profitiert. In der aktuellen Zeit, in der der Fachkräftemangel in vielen Branchen überhandnimmt, eröffnet die Inklusion zusätzliche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, wie auch die Arbeitsagentur anmerkt.

„Wir haben ein gutes Händchen für eine inklusive Unternehmenskultur“, betont Peter Sperl, Geschäftsführer von Avery Zweckform. Dabei wird klar, dass der Schlüssel zu dieser Partnerschaft das Vertrauen und die Motivation der Mitarbeitenden sind. Anlässlich des Jubiläums überreichte Michael Wilkes, Supply Chain Director bei Avery Zweckform, kleine Geschenke an die OLW-Mitarbeitenden – ein Zeichen der Wertschätzung für ihre Arbeit und ihr Engagement.

Vorreiter in Bayern

Die Partnerschaft zwischen Avery Zweckform und OLW gilt als vorbildlich und ist ein Paradebeispiel für die Integration von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen hat OLW acht Betriebsstätten in den Regionen Weilheim, Tölz und Miesbach und kann auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken.

Wie relevante Initiativen und Arbeitgeber immer mehr Anstrengungen unternehmen, um Inklusion in die Personalstrategien zu integrieren, zeigt sich auch an der zunehmenden Zahlen von Unternehmen, die diesen Weg successiv beschreiten. Die Arbeitsagentur nennt die positive Entwicklung von Inklusionsplänen in Unternehmen und die daraus resultierenden Vorteile: eine bessere Unternehmenskultur und eine erhöhte Beschäftigungsquote, insbesondere bei Menschen mit Behinderung.

All diesen Entwicklungen zum Trotz bleibt die Herausforderung, die noch immer hohe Arbeitslosenquote von Menschen mit Behinderungen zu senken. Während diese 2022 bei 10,8 % lag – mehr als vier Prozentpunkte über der allgemeinen Arbeitslosenquote – zeigt das Engagement von Avery Zweckform und OLW, dass es möglich ist, echte Wahlmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Mit diesem Jubiläum wurde einmal mehr bewiesen, dass Inklusion nicht nur ein Thema für die Verwaltung ist, sondern gelebte Praxis in der Arbeitswelt von heute.

In Anbetracht dieser Erfolge darf man gespannt auf die nächsten 20 Jahre der Zusammenarbeit zwischen Avery Zweckform und den Oberland Werkstätten blicken.