Drehverbot in Bayrischzell: Die Landarztpraxis zieht um!

Drehverbot in Bayrischzell: Die Landarztpraxis zieht um!
Schliersee, Deutschland - Die Vorabendserie „Die Landarztpraxis“ erfreut sich großer Beliebtheit und sorgt für frischen Wind im Programm des Privatsenders Sat.1. Die erste Staffel lief zwischen dem 16. Oktober 2023 und dem 10. Januar 2024, gefolgt von einer zweiten Staffel vom 7. Mai bis zum 28. August 2024. Aktuell ist die dritte Staffel seit dem 2. Januar 2025 im Fernsehen, immer montags bis freitags um 19 Uhr zu sehen. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Hauptfigur Sarah König, charmant verkörpert von Caroline Frier, die von Berlin in das fiktive Dorf Wiesenkirchen zieht, das am malerischen Schliersee liegt.Augsburger Allgemeine berichtet
Während Sarah ihre stressige Karriere gegen das ruhige Leben in der Landarztpraxis eintauscht, bringt sie auch ihre Tochter Leo mit, die im Verlauf der Serie eine zentrale Rolle spielt. In der idyllischen Kulisse der bayerischen Alpen findet die alleinerziehende Mutter schnell Anschluss an die Dorfgemeinschaft und gewinnt das Vertrauen der Bewohner. Doch das Leben in Wiesenkirchen ist nicht ohne Herausforderungen: Zwei Männer, Dr. Fabian Kroiß und Max Raichinger, sorgen für romantische Verwicklungen, und Sarah trägt ein brisantes Geheimnis mit sich.Anderswohin ergänzt
Drehorte und die Schönheit der Region
Die Serie wird in der malerischen Gemeinde Schliersee gedreht, die rund 50 km von München entfernt liegt und bekannt ist für ihre beeindruckende Natur. Die Drehorte umfassen unter anderem die Obere Firstalm, den Oberleitenhof, das Bootshaus am Schliersee und das Strandbad Schliersee. Besonders hervorzuheben ist der Gasthof „Alte Post“, ein traditionelles bayerisches Gasthaus, das zum zentralen Treffpunkt der Handlung avanciert. Hier läuten die Glocken der Gemeinschaft und die Geschichten entfalten sich, während sich Leo und Basti an einem Platz am Strandbad näherkommen.Augsburger Allgemeine gibt Einblick
Die beeindruckende Kulisse hat bereits viele Zuschauer begeistert und zieht nicht nur Fans der Serie an. Fans und Neugierige können die atemberaubende Landschaft rund um den Schliersee genießen, die nicht nur für „Die Landarztpraxis“ als Kulisse diente, sondern auch für zahlreiche andere Filme und Serien. Die Region blickt auf eine lange Tradition in der Filmindustrie zurück, unter anderem wurde hier 2007 der Film „Die Geschichte vom Brandner Kaspar“ gedreht und auch andere Serien wie „Frühling“ oder „Pumuckl macht Ferien“ haben die Szenerie genutzt.Anderswohin hebt hervor
Regelungen und Ausblick
Allerdings gibt es Veränderungen in Bezug auf die Drehgenehmigungen in Bayrischzell, einem der früheren Drehorte. Künftig sollen diese strenger reglementiert werden, was nicht nur die Produktion beeinflusst, sondern auch zeigt, wie wichtig die Balance zwischen Filmtourismus und der Erhaltung der Schönheit der Natur ist. Laut Christoph Körfer, Sprecher von Sat.1, wird die zweite Staffel weiterhin in den Bergen rund um den Schliersee gedreht.Augsburger Allgemeine informiert
Wie die Geschichte von Sarah König und den Menschen in Wiesenkirchen weitergeht, bleibt abzuwarten. Die Zuschauer dürfen auf spannende Wendungen und romantische Verwicklungen gespannt sein, während sich die Serie weiterentwickelt und die wunderschöne Landschaft als ständige Begleiterin neugierig macht.
Details | |
---|---|
Ort | Schliersee, Deutschland |
Quellen |