Hundham im Schock: Großbrände zerstören Höfe und Lebensgrundlage!

Großbrände in Hundham: Zwei Bauernhöfe betroffen, Ermittlungen zur Brandursache laufen. Spendenaktionen zeigen solidarische Unterstützung.

Großbrände in Hundham: Zwei Bauernhöfe betroffen, Ermittlungen zur Brandursache laufen. Spendenaktionen zeigen solidarische Unterstützung.
Großbrände in Hundham: Zwei Bauernhöfe betroffen, Ermittlungen zur Brandursache laufen. Spendenaktionen zeigen solidarische Unterstützung.

Hundham im Schock: Großbrände zerstören Höfe und Lebensgrundlage!

In der Nacht auf Dienstag kam es in Hundham, einem Ortsteil von Fischbachau, zu einem verheerenden Brand, der gleich zwei Höfe erfasste. Wie Merkur berichtet, wurden die Flammen gegen 2.30 Uhr gemeldet, doch der erste Brand brach bereits am späten Montagabend in einer Scheune aus. Das Feuer breitete sich rasch aus, und beim Eintreffen der Feuerwehr standen sowohl das Wohnhaus als auch ein landwirtschaftliches Nebengebäude in voller Flamme.

Die Feuerwehrleute hatten alle Hände voll zu tun und kämpften bis zum Morgen gegen die Flammen. Doch trotz ihrer schnellen Reaktion konnte der Tod von vier Kälbern in den Flammen nicht verhindert werden. Insgesamt wird der Sachschaden auf über eine Million Euro geschätzt, während der Schaden am zweiten Hof mit mehr als 100.000 Euro beziffert wird, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Gemeinsame Anstrengungen

Die örtliche Bevölkerung zeigt sich solidarisch mit den betroffenen Familien. Bürgermeister Stefan Deingruber (CSU) hat Unterstützung der Gemeinde zugesichert, einschließlich der Einrichtung eines Spendenkontos. Ein großer Erfolg war bereits die Online-Spendenaktion auf Gofundme, die innerhalb von 24 Stunden stolze 40.000 Euro einbrachte. Die Brandopfer erhielten zudem schnell mehrere Angebote für Wohnraum aus der umliegenden Gemeinde.

Die Feuerwehr und Einsatzkräfte wurden für ihre hervorragende Arbeit gelobt. Landrat Olaf von Löwis drückte sein Mitgefühl aus und würdigte die professionelle Arbeit der Rettungskräfte, die trotz der schwierigen Bedingungen einen hohen Einsatz leisteten. Inzwischen hat die Kriminalpolizei Miesbach Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es sich um Brandstiftung handelt, obwohl derzeit kein dringender Tatverdacht besteht.

Aufruf zur Mithilfe

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung könnten entscheidende Hinweise zur Aufklärung der Brandursache geben. Insbesondere gegenwärtige und potenzielle Brandursachen beleuchten auch die IFS, die umfassende Statistiken zu Brandschäden bereitstellt und zur Sensibilisierung beiträgt.

Obwohl die Tränen über den Verlust und die Zerstörung groß sind, zeigt sich die Dorfgemeinschaft stark und hilfsbereit. In Zeiten wie diesen wird einmal mehr deutlich, wie wichtig Zusammenhalt und Nachbarschaftshilfe sind. Hundham hat Spendenbereitschaft und Herzlichkeit bewiesen – ein Lichtblick inmitten der Dunkelheit.