Lenggrieser SC feiert Sieg gegen Miesbach – Gerg trifft doppelt!

Lenggrieser SC feiert Sieg gegen Miesbach – Gerg trifft doppelt!
Im Rahmen eines spannenden Vorbereitungsspiels hat der Lenggrieser SC am 14. Juli 2025 den SV Miesbach mit 2:1 besiegt. Die Partie, die im Landkreis Bad Tölz stattfand, bot den Zuschauern nicht nur packenden Fußball, sondern auch viel Raum für strategische Überlegungen beider Trainer. Hias Gerg wurde zum Matchwinner, nachdem er das erste Tor für Lenggries erzielte. Nach einem Elfmeter, verwandelt durch Josef Sontheim, konnte Miesbach ausgleichen, doch Jakl Gerg entschied mit seinem Treffer zum 2:1 das Spiel für die Gastgeber, wie Merkur berichtet.
Der Trainer von Lenggries, Georg Simon, zeigte sich zwar mit der Leistung zufrieden, bemerkte jedoch auch, dass noch Optimierungsbedarf besteht. Auf der anderen Seite äußerte sich Hans-Werner Grünwald, der Coach von Miesbach, kritisch über individuelle Fehler seiner Spieler und lobte zugleich den glänzenden Auftritt von Maxi Kleim, dem Torwart des Lenggrieser SC, der eine wichtige Chance von Josef Sontheim vereitelte. Diese Leistungsdichte zeigt, wie hart umkämpft die kommenden Spiele werden könnten.
Vorfreude auf die Saison
Beide Teams blicken optimal vorbereitet auf die bevorstehende Saison. Trotz der hohen Intensitätmaßen die Begegnung in der zweiten Halbzeit ab, was einer Auswechselung vieler Spieler geschuldet war. So kam unter anderem Elias Stara für Miesbach, der mit einem Schuss an die Latte einen Aufreger ins Spiel brachte. Kurz vor dem Schlusspfiff hatten die Gäste sogar die Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen, als der Ball nach einem Lattenkracher zurück ins Feld sprang. Dies zeigt, wie eng das Duell war und dass auch kleinere Fehler den Unterschied ausmachen können.
Ehrenamt im Amateurfußball
Eine der großen Stärken des Amateurfußballs ist das Engagement der Ehrenamtlichen, die entscheidend zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs und zur Bildung von Gemeinschaften beitragen. Der SV Bad Tölz 1925 e.V. ist ein typisches Beispiel für einen Verein, der stark auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen ist. In den letzten Jahren verlagert sich der Kindersport zunehmend von informellen Spielen hin zu organisiertem Vereinssport, was die Bedeutung der Ehrenamtlichen nochmals unterstreicht. Das Engagement im Fußball ist nicht nur sportlich wichtig, sondern fördert auch soziale Werte wie Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein. Diese Aktivitäten sind nicht nur für den Verein selbst von Bedeutung, sondern verbessern auch die Lebensqualität in ganzen Gemeinden, wie Cotrainer es passend beschreibt.
Die Herausforderungen, mit denen solche Vereine konfrontiert sind, sind vielfältig. Oft müssen sie gegen die Konkurrenz von Schule, Studium, Beruf und anderen Freizeitmöglichkeiten ankämpfen, was die Gewinnung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter erschwert. Doch der SV Bad Tölz arbeitet an einem Vereinskonzept, das die Grundsätze und Ziele des Vereins festschreibt und für Trainer, Spieler und Eltern Orientierung bietet. Diese transparente Herangehensweise soll das Verständnis für die Vereinsarbeit fördern und langfristig helfen, die Gemeinschaft zu stärken, wie auf der Webseite des Vereins SV Bad Tölz zu lesen ist.
Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass solche engagierten Vereinsmitglieder weiterhin gefunden werden und das Vertrauen in die Werte des Ehrenamts im Amateurfußball bestehen bleibt.