Miesbach feiert Gaufest: Tradition und neue Farben vom 25. bis 27. Juli!

Miesbach feiert Gaufest: Tradition und neue Farben vom 25. bis 27. Juli!
Die Vorfreude auf das Gaufest in Miesbach ist spürbar und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Vom 25. bis 27. Juli 2025 wird die Volksfestwiese in Miesbach zum Schauplatz eines bedeutsamen Festes, welches von den Miesbacher Trachtlern ausgerichtet wird. Christian Mittermaier, der Vorsitzende der Trachtler, zeigt sich begeistert von den aktuellen Vorbereitungen und der geschmückten Stadt. Überall in Miesbach wurden die Zufahrten mit neu bemalten Tafeln verziert, die die typischen Trachtenpaare und das Stadtwappen präsentieren. Diese schönen Dekorationen stammen von der Malerei Hafner aus Warngau und wurden vom örtlichen Bauhof sorgfältig aufgestellt. Die Blumeninseln tragen zudem dazu bei, dass der Ort in neuem Glanz erstrahlt und die Besucher herzlich willkommen geheißen werden.
Für den Festbeginn am Donnerstag erwartet die Gäste ein herzliches „Grüß Gott“ beim Bieranstich, gefolgt von der traditionellen Spofaggä-Esserei. Am Freitag stehen besondere Ehrungen auf dem Programm, dabei wird um 19:00 Uhr der verstorbenen Mitglieder gedacht. Der Höhepunkt dieses Abends wird ein Heimatabend im Festzelt sein, der um 20:00 Uhr beginnt. Am Samstag dürfen sich die Plattlergruppen auf spannende Wettkämpfe beim Gaupreisplattln freuen, wobei auch Besucher eingeladen sind, daran teilzunehmen. Ein Trachten- und Handwerkermarkt zieht zusätzlich neugierige Besucher aus Nah und Fern an. Am letzten Festtag, dem Sonntag, zieht der große Festzug durch ganz Miaschboch und rundet die Feierlichkeiten ab.
Ein breites Angebot für alle
Das Gaufest ist nicht nur eine Feier im Herzen Miesbachs, sondern hält auch zahlreiche Attraktionen bereit, die Jung und Alt gleichermaßen ansprechen. In der Tradition der bayerischen Trachtenfeste, wie dem Gautrachtenfest in Traunstein, das vom 18. bis 27. Juli 2025 stattfindet, wird hier die bayerische Lebensfreude zelebriert. Beim Gautrachtenfest, an dem über 120 Trachtenvereine aus ganz Südbayern teilnehmen, stehen Aktivitäten wie Platteln, Dirndldrahn und Musizieren im Vordergrund. Das Ziel solcher Feste ist der Erhalt der bayerischen Tradition – Brauchtum, Musik und Gemeinschaft stehen dabei immer im Mittelpunkt. Ein großer Festumzug mit mehreren Tausend Teilnehmern zeigt die Vielfalt und Lebendigkeit der Tracht.
Die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Region und die Gemeinschaft ist nicht zu unterschätzen. Sie bieten nicht nur eine Plattform für traditionelles Handwerk und Kunst, sondern fördern auch den Austausch zwischen den Generationen. Das Gaufest in Miesbach verspricht ein authentisches Erlebnis für alle Beteiligten zu werden, bei dem die Besucher in die bayerische Tradition eintauchen können und die Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches schätzen lernen.
Mit all diesen Vorbereitungen und Programmpunkten kann Miesbach stolz auf das bevorstehende Gaufest blicken. Seid dabei, wenn die Trachtler die Stadt in ein Festzelt verwandeln und die bayerische Tradition hochleben lassen!