Waldbrandgefahr Stufe 4! Landratsamt warnt vor Lagerfeuern im Miesbach
Landratsamt Miesbach warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr am 14.08.2025. Tipps zum sicheren Umgang mit Feuer im Wald.

Waldbrandgefahr Stufe 4! Landratsamt warnt vor Lagerfeuern im Miesbach
In der Region Miesbach sollte man derzeit besondere Vorsicht walten lassen, denn der Waldbrandgefahrenindex ist auf Stufe 4 von 5 angestiegen. Das Landratsamt Miesbach hat die Bevölkerung eindringlich gewarnt, verantwortungsbewusst mit offenem Feuer umzugehen. Offene Flammen in Wäldern oder angrenzenden Gebieten sind besonders riskant und sollten unbedingt vermieden werden, wie Merkur berichtet.
Die Auflagen sind klar: Feuerwehr und andere Einsatzkräfte fordern dazu auf, einen Sicherheitsabstand von mindestens 100 Metern zu Wäldern einzuhalten, wenn man mit offenen Feuerstellen hantiert. Außerdem müssen solche Feuern stets beaufsichtigt werden, da ein unbeaufsichtigtes Feuer schnell ausarten kann. Vor Verlassen der Feuerstätte sollte sichergestellt werden, dass Feuer und Glut vollständig erloschen sind. Wie das Landratsamt weiter empfiehlt, sollten Ausflügler dazu beitragen, Zufahrten zu Wäldern freizuhalten und nur ausgewiesene Parkplätze zu nutzen. Es ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Rücksichtnahme auf die Natur.
Hochsommerliche Temperaturen und erhöhter Risiko
Die aktuellen hochsommerlichen Temperaturen tragen zur Waldbrandgefahr bei. Besonders bei trockenem Wetter können selbst heiße Auspuffanlagen leicht Grasflächen entzünden, wodurch die Gefahr eines Brandes enorm steigt. Genau aus diesem Grund ist es entscheidend, sich über die Online-Meldung der Integrierten Leitstelle Rosenheim zu informieren. Diese Meldung für Daxenfeuer, Brauchtumsfeuer und andere Zweckfeuer setzt zwar noch keine Genehmigung in Gang, hilft jedoch, einen Überblick über die Brandquellen zu behalten.
Das Bestreben der Behörden zielt darauf ab, Falschalarmierungen bei Notrufen über Rauchentwicklungen oder Brände zu reduzieren. Sollte es dennoch zu einem Feuerwehreinsatz kommen, haftet der Verursacher für die entstandenen Kosten. Ein Umstand, den man sich gut merken sollte, wenn man mit dem Gedanken spielt, ein Lagerfeuer zu entzünden.
Ein Appell an die Vernunft
Die Warnung des Landratsamts kommt nicht von ungefähr. Die Prävention hat oberste Priorität, und daher appellieren die Behörden eindringlich an alle Bürger:innen, achtsam zu agieren. Ob beim Grillen, Lagerfeuern oder anderen Freizeitaktivitäten im Freien – der verantwortungsvolle Umgang mit Feuer ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Frage des persönlichen wie gemeinschaftlichen Sicherheitsbewusstseins.
Um sich weiter zu informieren, kann man zudem die Angebote näher anschauen – ob es sich um Freizeitaktivitäten oder spezielle Veranstaltungen handelt. Das Landratsamt bleibt jedoch stets in der Verantwortung, entsprechende Regelungen und Hinweise herauszugeben. Weitere Informationen zu den angesprochenen Themen finden sich zum Beispiel auf XNXX oder auch auf JapanCupid.