Weltberühmtes Miesbacher Café Elisabeths Platzerl schließt nach 13 Jahren!

Weltberühmtes Miesbacher Café Elisabeths Platzerl schließt nach 13 Jahren!
Nach über 13 Jahren wird das beliebte Café „Elisabeths Platzerl“ in Miesbach am 6. August 2025 seine Türen schließen. Die Betreiberin, Elisabeth Schwojer, die das Café am Faschingsdienstag 2013 eröffnet hat, beschreibt die Entscheidung zur Schließung als eine spontane, gemeinsame Überlegung mit ihren Töchtern Magdalena (23) und Anna (20). Sie freuen sich jedoch auf neue Abenteuer, in denen sie eigene Träume verwirklichen können. Schwojer möchte mit frischen Visionen in die Zukunft gehen und hat damit großes Potential für ihr weiteres Engagement in der Gastronomie angedeutet. Merkur berichtet, dass …
Ihr Café war bekannt für die liebevolle Mittagsküche und kreative Ideen, die viele Gäste an dem Miesbacher Stadtplatz anlockten. „Elisabeths Platzerl“ bewies sich nicht nur als kulinarische Anlaufstelle, sondern entwickelte sich auch zu einem sozialen Treffpunkt – eine Community, in der von gesunder und ehrlicher Küche bis hin zu tiefgründigen Gesprächen alles Platz fand. Die Nutzung von sozialen Medien zur Vermarktung spielte ebenfalls eine wichtige Rolle, die Schwojer geschickt handhabte, um viele ihrer treuen Gäste über ihren Abschied zu informieren.
Kreative Lösungen in schwierigen Zeiten
Die Corona-Pandemie stellte für Gastronomiebetriebe eine enorme Herausforderung dar. Auch das Café von Schwojer blieb davon nicht verschont. Im März 2020 führte der Lockdown zu signifikanten Umsatzeinbrüchen. Doch Elisabeth zeigte sich flexibel und reagierte schnell: Sie etablierte ein „Fensterl“ für den Verkauf von Cappuccino, Frühstück und anderen Köstlichkeiten zum Mitnehmen. Ein Selbstbedienungs-Kühlschrank, das „Schmankerlschrankerl“, wurde installiert, um auch während der Schließungen wichtige Lebensmittel anzubieten. Diese Maßnahmen sorgten dafür, dass das Café trotz aller Widrigkeiten seinen Charme bewahren konnte. Miesbach Tourismus hat dazu informiert, dass …
Während der Pandemie musste Schwojer auch Veränderungen in der Zahlungsmoral und den Gästeerwartungen feststellen. Viele Menschen entdeckten das Kochen und Essen zu Hause neu, was dazu führte, dass sie den klassischen Restaurantbesuch weniger schätzten. Um die Sicherheit ihrer Gäste zu gewährleisten, wurden im Sommer 2020 Sitzgelegenheiten vor dem Café aufgestellt und strenge Hygienestandards eingehalten. Langfristig hat sich die Digitalisierung in der Gastronomie beschleunigt – ein Bereich, den das Café bereits stark genutzt hatte.
Ein gelungener Abschied
Obwohl das Café am 6. August seine letzten Gäste empfangen wird, plant Schwojer einen feierlichen Kulinarischen Abend, um sich von vielen Stammgästen und Freunden gebührend zu verabschieden. Dabei wird es nicht nur köstliche Gerichte für die Gäste geben, sondern auch einen Rückblick auf die Erfolgsgeschichte des Cafés.
Elisabeth Schwojer, eine prägende Figur in der Miesbacher Gastronomieszene, hat mit ihrem Café nicht nur die Geschmacksknospen genährt, sondern auch gesellschaftliche Vernetzungen gestärkt. Das Engagement für regionale Produkte und innovative Konzepte wird ihr in der neuen Phase ihres Lebens sicherlich zugutekommen. In Zeiten, in denen viele Gastronomiebetriebe mit Herausforderungen kämpfen, hat sie bedeutende Lektionen über Anpassungsfähigkeit und Kreativität gelernt, die für die Zukunft der Branche entscheidend sein werden. G wie Gastro hat die Entwicklung in der Gastronomie erklärt, dass …