Gesundheitsamt begeistert beim Mainfest: Tipps und Infos für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Gesundheitsamt präsentierte sich beim Mainfest in Miltenberg mit wichtigen Informationen zu Gesundheitsthemen und Selbsthilfegruppen.

Das Gesundheitsamt präsentierte sich beim Mainfest in Miltenberg mit wichtigen Informationen zu Gesundheitsthemen und Selbsthilfegruppen.
Das Gesundheitsamt präsentierte sich beim Mainfest in Miltenberg mit wichtigen Informationen zu Gesundheitsthemen und Selbsthilfegruppen.

Gesundheitsamt begeistert beim Mainfest: Tipps und Infos für alle!

Das Gesundheitsamt von Miltenberg hat am Sonntag, den 6. Juli, beim Mainfest einen eindrucksvollen Auftritt hingelegt. Trotz windiger Verhältnisse und mehrerer Regenschauer fand der Stand regen Zuspruch und bot den Besucher:innen einen wertvollen Austausch über zahlreiche gesundheitliche Themen. Laut einer Meldung von Landkreis Miltenberg stand das Angebot im Zeichen der präventiven Gesundheitsförderung und ermöglichte eine informelle Gespräche mit Fachleuten und ehrenamtlichen Selbsthilfegruppen.

Acht engagierte Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis waren vor Ort und gaben Einblicke in ihre vielfältigen Aktivitäten. Diese Gruppen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Menschen in belastenden Lebenslagen zu unterstützen und zu entlasten. Der Austausch in diesen Betroffenengemeinschaften hilft, eigene Herausforderungen besser zu bewältigen und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Gesundheitsinformation hebt hervor, dass Selbsthilfegruppen eine große Bandbreite an Angeboten bieten, von Sportkursen bis hin zu sozialrechtlicher Beratung.

Vielfältige Informationsangebote

Am Stand konnte man nicht nur mehr über die Selbsthilfegruppen erfahren, sondern auch Informationsmaterial zu wichtigen Gesundheitsthemen mitnehmen. Die Broschüren behandelten Aspekte wie Organspende, Frauengesundheit und Herzgesundheit und wurden gut angenommen. Für die kleinen Besucher gab es zudem eine Überraschung, was den familiären Charakter des Auftritts unterstrich. Das Gesundheitsamt hat damit das Ziel verfolgt, niedrigschwellige Informationen zu vermitteln, die für viele Menschen von Bedeutung sind.

Die Förderung der Selbsthilfe ist in Deutschland gesetzlich verankert, wie das Bundesgesundheitsministerium erklärt. Es fließen jährlich rund 101 Millionen Euro in die Selbsthilfe, die über die Krankenkassen bereitgestellt werden. Diese Mittel sind entscheidend, um die Basisfinanzierung der Selbsthilfegruppen zu sichern und spezifische Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation Betroffener zu unterstützen.

Wichtige Anlaufstellen

Besucher:innen, die an weiteren Unterstützungsangeboten interessiert sind, finden eine Vielzahl an Beratungsstellen in ihrer Nähe. Es ist wichtig, sich nicht nur auf Internetrecherche zu verlassen, sondern auch direkt bei Hausärzten, Gesundheitsämtern oder über die Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (NAKOS) Informationen einzuholen. Diese Anlaufstellen helfen dabei, die passende Gruppe oder Unterstützung zu finden. Gesundheitsinformationen weisen darauf hin, dass dies unerlässlich ist, um sich vor fragwürdigen Angeboten zu schützen.

Das Beispiel des Gesundheitsamtes in Miltenberg zeigt, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für gesundheitliche Themen in der Öffentlichkeit zu fördern. Der Einsatz für die Gemeinschaft und die Unterstützung von Selbsthilfegruppen sind essentielle Bausteine in der Gesundheitsförderung, die auch in Zukunft weiter gestärkt werden sollten.