Musikalische Andacht in Engelberg: Herzen öffnen sich erneut

Am 3. August 2025 findet in Miltenberg eine musikalische Andacht in der Klosterkirche Engelberg statt, geleitet von Pater Nelson.

Am 3. August 2025 findet in Miltenberg eine musikalische Andacht in der Klosterkirche Engelberg statt, geleitet von Pater Nelson.
Am 3. August 2025 findet in Miltenberg eine musikalische Andacht in der Klosterkirche Engelberg statt, geleitet von Pater Nelson.

Musikalische Andacht in Engelberg: Herzen öffnen sich erneut

In der Wallfahrts- und Klosterkirche Engelberg fand am 3. August 2025 eine musikalische Andacht statt, die viele Herzen berührte. Diese spirituelle Veranstaltung begann um 16.00 Uhr und wurde von Pater Nelson geleitet. Sein geistlicher Impuls stellte die Bedeutung von Musik und Stille in der spirituellen Erfahrung in den Mittelpunkt. In einer berührenden Geschichte erzählte er von einem alten Mann, der in der Kirche Gott anschaute und dadurch innere Einkehr fand. Die gut gefüllte Kirche, in der die Stimmen und Herzen der Anwesenden zusammenkamen, sorgte für eine Atmosphäre der Gemeinschaft und des tiefen Friedens. Meine News berichtet, dass nicht nur Gläubige, sondern auch Suchende nach innerer Einkehr herzlich willkommen waren und rege teilnahmen.

Die musikalische Begleitung übernahm die talentierte Martina Gronemann an der Flöte und Verena Eckstein an Orgel und Gesang. Besonders emotional war das Abschlusslied „Großer Gott, wir loben Dich“, das die versammelten Besucher mit freudigen Klängen erfüllte. Ein weiterer Höhepunkt des Programms war das Duett „Panis angelicus“ von César Franck, das Pater Nelson zusammen mit Verena Eckstein darbot. Dieser Hymnus, auch bekannt als „Brot der Engel“, beschreibt das Wunder des himmlischen Brotes und bittet um göttliche Führung. Dieser Text wurde ursprünglich von Saint Thomas von Aquin verfasst und vertont, unter anderem von César Franck im Jahr 1872. Wikipedia erklärt, dass diese Vertonung Teil der „Messe à trois voix“ ist und bereits viele Komponisten inspiriert hat.

Emotionale Reaktionen und spirituelle Erfahrungen

Die Besucher der musikalischen Andacht reagierten tief bewegt und in meditativer Stimmung. Die großzügigen Spenden nach dem Event reflektieren die Wertschätzung der Anwesenden für die Musik und die Botschaften, die ihnen nähergebracht wurden. So sorgten sowohl die klanglichen als auch die geistigen Impulse für ein unvergessliches Erlebnis.

Der Erfolg dieser musikalischen Andacht hat die Veranstalter, die Patres Nelson und Nidhin, sowie die Musikerinnen dazu bewogen, eine Wiederholung anzukündigen. Dies zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Musik und Spiritualität ist, der in der Vergangenheit schon Martin Luther als Gabe Gottes bezeichnete, die Freude bringt Evangelisch.de berichtet. Musik hat über die Jahrhunderte hinweg eine zentrale Rolle in der Kirche gespielt und war oft der Höhepunkt liturgischer Feiern. Die Beziehung zwischen Musik und Religion ist komplex, doch sie bietet einen Raum für Dialoge und spirituelle Erlebnisse.

Hinweis zu Beichtgelegenheiten

Zusätzlich zur musikalischen Andacht werden Beichtgelegenheiten angeboten. Die Zeiten sind Montag sowie Mittwoch bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr. Am Samstag ist dies von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 16.00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass sonntags und dienstags keine Beichtmöglichkeit besteht.