Pfarrer Matthias Lotz feiert 70 Jahre – Ein Leben im Dienst Gottes!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Pfarrer Matthias Lotz feiert am 1. September 2025 seinen 70. Geburtstag. Ein Rückblick auf sein Lebenswerk in Miltenberg und Umgebung.

Pfarrer Matthias Lotz feiert am 1. September 2025 seinen 70. Geburtstag. Ein Rückblick auf sein Lebenswerk in Miltenberg und Umgebung.
Pfarrer Matthias Lotz feiert am 1. September 2025 seinen 70. Geburtstag. Ein Rückblick auf sein Lebenswerk in Miltenberg und Umgebung.

Pfarrer Matthias Lotz feiert 70 Jahre – Ein Leben im Dienst Gottes!

Mit einem strahlenden Lächeln und viel Lebensweisheit steht Pfarrer Matthias Lotz vor einem ganz besonderen Meilenstein: Am 1. September feiert er seinen 70. Geburtstag! Geboren im Jahr 1955 in Offenbach, bringt der engagierte Seelsorger eine beeindruckende Laufbahn mit, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt. pow.bistum-wuerzburg.de berichtet, dass seine Priesterweihe am 27. Februar 1982 durch Bischof Dr. Paul-Werner Scheele im Kiliansdom in Würzburg stattfand. Mit seiner hohen Kompetenz und Herzlichkeit hat er sich eine treue Gemeinschaft aufgebaut.

Nach der Weihe begann Lotz seine priesterlichen Dienste als Kaplan in Müdesheim, Kahl am Main sowie Miltenberg. Ab 1985 war er zusätzlich als Pfarrverweser in Miltenberg tätig. Sein Dienst brach mit seiner ersten Pfarrstelle in Kreuzwertheim im Jahr 1986 an, wo er auch die Verantwortung für Unterwittbach und die Kuratie Röttbach übernahm. Wuerzburgwiki hebt hervor, dass er ab 1987 auch als Präses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung im Bezirk Marktheidenfeld fungierte und so die sozialen Belange der Arbeiterschaft unterstützte.

Karriere im Dienste der Gemeinden

Seine Vielseitigkeit zeigte sich auch in seiner Rolle als Jugendseelsorger des Dekanats Lohr, die er 1995 einnahm. Ein Jahr später wechselte er nach Güntersleben, wo er nicht nur als Pfarrer von St. Maternus wirkte, sondern auch als Präses für Liturgie und Kirchenmusik im Dekanat Würzburg rechts des Mains und der Kolpingfamilie Güntersleben. Hier war er nicht nur zuständig für die religiöse Begleitung, sondern auch für die kulturellen Belange der Gemeinde.

Diese Verantwortung wuchs weiter: Er übernahm 2002 die Leitung der neu gegründeten Pfarreiengemeinschaft Güntersleben-Thüngersheim, wo er seit 2003 auch Pfarrer von Thüngersheim ist. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt; 2005 wurde er zum stellvertretenden Dekan gewählt, was ihn in eine herausragende Position innerhalb der Kirchenleitung brachte. Der Einsatz von Lotz wurde auch in den Jahren 2011 und 2012 sichtbar, als er vorübergehend als Pfarradministrator in Rimpar und Maidbronn wirkte.

Vorbereitung auf den Ruhestand

Seit 2015 ist Pfarrer Lotz Leiter der Pfarreiengemeinschaft „Mariä Geburt und Sankt Norbert – Höchberg“. In den letzten Jahren übernahm er zudem vorübergehend die Administrationsaufgaben in Kirchheim und Gaubüttelbrunn. Seine derzeitige Verantwortung als Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft „Heiligkreuz, Sankt Elisabeth und Sankt Burkard“ hat er seit Oktober 2021 inne. pow.bistum-wuerzburg.de informiert, dass er sich auf seinen geplanten Ruhestand zum 1. November 2025 vorbereitet.

Mit seiner Vielzahl an Erfahrungen und seinem unermüdlichen Einsatz wird Matthias Lotz sicher in die Herzen der Menschen, die er in all den Jahren betreuen durfte, weiterleben. Vor allem seine warmherzige Art und sein Engagement für die Gemeinschaft werden von allen Seiten gewürdigt. Wir gratulieren herzlich zu diesem runden Geburtstag!