Wintereinbruch in Bayern: Bis zu 40 cm Schnee in den Bergen erwartet!
Miltenberg erlebt am 29.10.2025 ungemütliches Wetter, mit Sturmböen und winterlichen Bedingungen in Bayern.

Wintereinbruch in Bayern: Bis zu 40 cm Schnee in den Bergen erwartet!
In Bayern herrschen heute alles andere als angenehme Wetterverhältnisse. Der frühzeitige Wintereinbruch macht sich bemerkbar, und die Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigen, dass die nächsten Tage nicht viel besser werden. Besonders betroffen ist das Allgäu, wo bis zu 40 cm Neuschnee in den höheren Lagen erwartet werden. Die Situation wird durch teils heftige Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h zusätzlich erschwert. Objekte sollten sicher verstaut werden, um Schäden durch umherfliegende Teile zu vermeiden, wie Merkur empfiehlt.
Gestern Abend waren die DWD-Warnungen vor Sturmböen zunächst in München und in anderen Regionen Bayerns ausgelaufen. Dennoch sind auch heute noch Windböen bis 55 km/h zu erwarten, in exponierten Gebieten sogar bis 70 km/h. Das Wetter wird als nass und bewölkt klassifiziert, mit einer leichten Wetterbesserung am Dienstagabend in den Alpen und dem Alpenvorland.
Wintereinbruch und Wetterprognosen
Wie sich die Wetterlage in den kommenden Tagen darstellen wird, zeigen die aktuellen Temperaturprognosen. Am Dienstag sind Höchstwerte von 8 bis 14 Grad angesagt. Zudem ist eine Nord-Süd-Teilung der Wetterlage zu erwarten: Während im Norden viele Wolken und vereinzelt Regen fallen, wird im Süden der Sonne ein wenig Platz eingeräumt. Dies zeigt deutlich, dass das bevorstehende Wetter vielfältig bleibt.
Die Niederschläge konzentrieren sich vor allem auf das Oberallgäu und den Bayerwald. Hier sind die Temperaturen am Fichtelgebirge auf bis zu 10 Grad und im Alpenvorland auf 17 Grad angesetzt. Am Donnerstag könnte es nördlich der Donau bewölkt und regnerisch werden, während im Süden zunehmend die Sonne durchkommt.
Wetterwarnungen im Überblick
Aktuelle Wetterwarnungen sind nicht nur für die Bürger von Bedeutung, sondern auch für das Baugewerbe, die Landwirtschaft und Eventveranstalter. Eine Übersichtskarte zu Sturm- und Orkanwarnungen in Deutschland bietet Unwetterzentrale. Diese Warnungen sind unterteilt in Vorwarnungen, wo Sturmereignisse zu erwarten sind, sowie in Akutwarnungen, die auf die Intensität der Windböen hinweisen.
- Gelbe Vorwarnungen: Möglichkeit eines Sturmereignisses
- Akutwarnungen: Orange, Rot und Violett je nach Windintensität
Die genauesten Informationen über die Wettersituation und aktuelle Unwetterwarnungen erhält man über die Plattform des NDR, wo unterschiedliche Wetterelemente – von Windböen über Schneefall bis hin zu Hitze – in verschiedenen Warnstufen dargestellt werden. Ein Landkreis kann gleichzeitig mehreren Warnungen unterliegen, was die Wichtigkeit einer kontinuierlichen Überwachung der Wetterlage unterstreicht.
Die kommenden Tage verlangen von den Bayern also nicht nur Wetterfestigkeit, sondern auch ein waches Auge auf die Entwicklungen. Wer die Wetterprognosen im Blick behält, kann sich besser auf das ungemütliche Herbstwetter einstellen.
