FC Mühldorf startet Neuaufbau: 9 starke Neuzugänge nach Abstieg!

FC Mühldorf startet Neuaufbau: 9 starke Neuzugänge nach Abstieg!
Der FC Mühldorf hat richtig das Fieber gepackt! Nach dem Abstieg in die A-Klasse 4 stellt der Verein seine Weichen neu und greift mit frischem Schwung an. Neun Neuzugänge wurden verpflichtet, und das Ziel ist klar: Die Altersstruktur des Kaders soll verbessert und erfahrene Spieler sollen integriert werden. Mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren zählte Mühldorf in der letzten Saison zu den jüngsten Mannschaften in der Liga. Dies soll sich nun ändern, um in der kommenden Saison konkurrenzfähig zu sein.
Ein besonderes Augenmerk legt der Verein auf die Jugend. Die A-Jugend wird kontinuierlich mit den Herren trainieren, um den Nachwuchsspielern den Übergang in den Herrenbereich zu erleichtern. Das Trainerteam, bestehend aus Andreas Pettinger und Mario Gollnick, war bereits vor dem Abstieg für die neue Saison zugesagt und blickt optimistisch in die Zukunft.
Neuzugänge und wichtige Abgänge
Die Neuzugänge sind ein echtes Pfund, mit dem Mühldorf wuchern kann: Ivan Pete und Marius Bindiu kommen beide vom VfL Waldkraiburg, wo sie Bezirks- und Landesliga-Erfahrung gesammelt haben. Weiterhin wechseln Can Kök (SV Schwindegg), Ali Aashour (SV Mettenheim) und Oliver Kis (FC Töging II) zu den Mühldorfern. Burak Bayhan und Ismar Ibrahimovic sollen die Offensive zudem verstärken. Damit bietet der Verein ein attraktives Paket an Talenten und Erfahrung, um die nächste Saison erfolgreich zu bestreiten.
Leider hat der Verein auch einige Abgänge zu verzeichnen. Torwart Tobias Kriwet wechselt zum TSV Reischach, und Tobias Hofer zieht es zum TSV Vilsbiburg in die Kreisliga Niederbayern. Stefan Schröder wechselt zum SV Haiming, während Josef Wiedl verletzungsbedingt seine Karriere beendet. Ein harter Schnitt, doch die neuen Spieler bringen frischen Wind.
Der Trainingsauftakt und Ausblick
Der Trainingsauftakt fand kürzlich in Mößling mit gleich 56 Spielern aus den Herren- und A-Jugendbereichen statt. Die Vorfreude auf den ersten Spieltag am 11. Juli 2025 ist förmlich spürbar. Die frisch unterstützte Mannschaft wird alles daran setzen, den Wiederaufstieg ins Visier zu nehmen und die Fans mit spektakulärem Fußball zu begeistern.
In der Sommerzeit beginnt das muntere Treiben der Vereinswechsel im Amateurfußball. Die erste Transferperiode läuft bis Ende August, und die Abmeldung für Vereinswechsel muss bis zum 30. Juni erfolgen. Der FC Mühldorf scheint alles richtig zu machen und ist gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen. Es bleibt spannend, wie die neu formierte Truppe in der A-Klasse 4 abschneiden wird!
Um mehr über die Teamtransfer-Details zu erfahren, schauen Sie auf kicker.de und um zusätzliche Informationen über Vereinswechsel zu bekommen, besuchen Sie fussball.de.
Der FC Mühldorf ist bereit, die neue Saison mit frischer Kraft anzugehen. Da liegt was an!