Neues Tiergesundheitszentrum in Töging: Rund um die Uhr für Ihre Lieblinge da!

Erfahren Sie alles über das Tierärztliche Gesundheitszentrum Töging in Mühldorf am Inn: Notfallmedizin, Operationen und bevorstehende Einweihung.

Erfahren Sie alles über das Tierärztliche Gesundheitszentrum Töging in Mühldorf am Inn: Notfallmedizin, Operationen und bevorstehende Einweihung.
Erfahren Sie alles über das Tierärztliche Gesundheitszentrum Töging in Mühldorf am Inn: Notfallmedizin, Operationen und bevorstehende Einweihung.

Neues Tiergesundheitszentrum in Töging: Rund um die Uhr für Ihre Lieblinge da!

Im Tierärztlichen Gesundheitszentrum (TGZ) in Töging, das sich auf die Behandlung von Kleintieren spezialisiert hat, ist die Notfallversorgung ein wichtiger Bestandteil des Services. Dr. Khalil Abaya hat seine Praxis zu einem vollausgestatteten Krankenhaus für Tiere ausgebaut, das als „Poliklinik“ fungiert. Mit einem Team von 28 Mitarbeitern, darunter sechs Tierärzte, sichert das TGZ die Gesundheit von Haustieren rund um die Uhr, auch wenn es um planbare Eingriffe und Notfälle geht. Besonders häufig anzutreffen sind Bandscheibenvorfälle bei Hunden, die oft akute Notfälle darstellen, erklärt Abaya. Dank des kürzlich angeschafften Computertomografen (CT) können die Wirbelsäulen unserer vierbeinigen Freunde jetzt in der hauseigenen Einrichtung genau untersucht werden, ohne dass eine Weiterleitung nach München nötig ist, was wertvolle Zeit spart.

Das Gesundheitszentrum hat mit einem Anbau seine Fläche auf über 700 Quadratmeter vergrößert und verfügt nun über zwei modern ausgestattete Operationssäle. Damit können jährlich über 1.200 Operationen durchgeführt werden. Notfälle kommen fast täglich vor; oft sind es zwei bis acht Operationen pro Tag. „Wir behandeln 99% Haustiere, darunter auch Reptilien, die wir durch eine Fachärztin versorgen“, teilt Abaya mit. Für die Behandlung von Bandscheibenvorfällen rät er zur frühzeitigen Einschaltung eines Tierarztes, da die Genesungszeit je nach Schweregrad der Lähmungen variieren kann, und eine schnelle Antwort entscheidend für die Lebensqualität des Tieres ist.

Zusammenhang von Bandscheibenvorfällen und Behandlungsmöglichkeiten

Ein Bandscheibenvorfall betrifft nicht nur Dackel; diese Erkrankung des Nervensystems kann viele Hunderassen treffen. Typische Symptome sind plötzliche Schmerzen, Rückzug, Bewegungsunfähigkeit und sogar Inkontinenz. Es gibt zwei Hauptarten von Bandscheibenvorfällen: Hansen Typ I, der oft akute Schmerzen verursacht, und Hansen Typ II, bei dem die Symptome sich eher langsam verschlechtern. Die Diagnose erfolgt durch klinische neurologische Untersuchungen und moderne bildgebende Verfahren wie das CT, das im TGZ durchgeführt wird.

Die Behandlung der Bandscheibenvorfälle kann konservativ oder operativ erfolgen. In den ersten 1-2 Wochen steht eine strenge Bewegungseinschränkung im Vordergrund, begleitet von schmerzlindernden und entzündungshemmenden Medikamenten. Bei schwereren Fällen, wo keine Besserung eintritt oder Lähmungen auftreten, ist eine Operation unumgänglich, um bleibende Schäden am Rückenmark zu vermeiden. Ziel ist es, das vorgefallene Material von der Druckstelle des Rückenmarkes zu entfernen, um so die Lebensqualität der Tiere zu verbessern.

Prävention und Versicherung für Haustiere

Zur Vermeidung von Bandscheibenvorfällen rät Abaya zu gezieltem Gewichtsmanagement und regelmäßiger Bewegung. Übergewicht ist eine häufige Belastung für die Wirbelsäule! Auch die richtige Körperhaltung und das Vermeiden von übermäßigen Belastungen sind wichtige Faktoren. Dr. Abaya empfiehlt eine Krankenversicherung für Haustiere, um die finanziellen Lasten von unerwarteten medizinischen Notfällen zu mindern.

Am 19. Juli findet ein Tag der offenen Tür zur Einweihung des neuen Anbaus im TGZ statt. Tierfreunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über die umfangreichen Behandlungsangebote zu informieren und das Team kennenzulernen.

Weitere Informationen zu Bandscheibenvorfällen bei Hunden finden Sie auf den Seiten von Dr. König und Tierrettung München. Für einen umfassenden Einblick in die Dienstleistungen des TGZ werfen Sie einen Blick auf Innsalzach24.