Oberbayerischer Schnitzer formt Moai-Köpfe und trifft Bill Clinton!

Franz Eder aus Mühldorf schnitzt Moai-Köpfe und kombiniert traditionelle Kunst mit bayerischer Natur. Entdecken Sie seine Geschichte.

Franz Eder aus Mühldorf schnitzt Moai-Köpfe und kombiniert traditionelle Kunst mit bayerischer Natur. Entdecken Sie seine Geschichte.
Franz Eder aus Mühldorf schnitzt Moai-Köpfe und kombiniert traditionelle Kunst mit bayerischer Natur. Entdecken Sie seine Geschichte.

Oberbayerischer Schnitzer formt Moai-Köpfe und trifft Bill Clinton!

In den malerischen Hügeln Oberbayerns, genauer gesagt in Maitenbeth im Landkreis Mühldorf, kann man einen ganz besonderen Künstler antreffen. Franz Eder, 67 Jahre alt, schnitzt beeindruckende Moai-Köpfe, die an die berühmten Figuren der Osterinsel erinnern. Das Besondere an Eder ist nicht nur seine Kunst, sondern auch seine bewegte Vergangenheit: 21 Jahre lang arbeitete er als Vorfeldaufsicht am Münchner Flughafen, wo er unter anderem Persönlichkeiten wie Bill Clinton und Paris Hilton chauffierte. Trotz dieser aufregenden Erlebnisse hegte Eder nie den Drang, die Welt zu bereisen, abgesehen von seiner Hochzeitsreise nach Isla Margarita.Merkur berichtet, dass ein befreundeter Pilot, der von der Osterinsel zurückgekehrt war, Eder dazu ermutigte, mit dem Schnitzen zu beginnen. So nahm vor 15 Jahren alles seinen Lauf.

Eder hat seither etwa 70 Moai-Köpfe in seinem kleinen Waldstück nahe Kirchdorf bei Haag geschaffen. Diese Kunstwerke blicken majestätisch über die Haager Burgtürme und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Voralpenlandschaft bis hin zur Zugspitze. Vor 25 Jahren erwarb Eder dieses Stück Erde, das für ihn ein ganz persönliches Refugium darstellt. Er beschreibt den kreativen Prozess des Schnitzens als tiefgreifend, wobei der Gesichtsausdruck des Moai-Kopfes durch seine Schnitttechnik bestimmt wird.

Ein vielfältiges Schaffen

Franz Eder ist nicht nur auf Moai-Köpfe spezialisiert. Neben diesen beeindruckenden Skulpturen kreiert er auch lebensgroße Bussarde und filigrane Kunstwerke wie Enzian-Blüten. Gelegentlich verkauft er seine Schnitzereien, wobei manche seiner Kunstwerke unerwartet verschwinden. Seine drei eigenen Kinder und zwei Pflegekinder zeigen jedoch wenig Interesse an dieser besonderen Kunstform, die für Eder eine Herzensangelegenheit ist.

Die Region Mühldorf hat einiges zu bieten, nicht nur die beeindruckenden Moai-Köpfe. Mit über 121.000 Einwohnern ist der Landkreis ein lebendiger Knotenpunkt. Die größten Städte, Waldkraiburg und Mühldorf, sind reich an Geschichte. Mühldorf war bis 1803 eine Salzburger Enklave und hat eine historische Verbindung zu Rüstungsfabriken und KZ-Außenlagern. Heute ist die Stadt von der Südostbayernbahn durchquert und bietet Verkehrsanbindungen über die A94.

Sehenswertes im Landkreis Mühldorf

Wer in der Region unterwegs ist, sollte sich auch die Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen:

  • Mittelalterliche Burg in Haag mit Führungen.
  • Naturfreibad in Haag mit Biergarten.
  • Brauereigasthof Unertl in Haag.
  • Altstadt von Mühldorf mit historischen Gebäuden.
  • Barock-Klöster Au und Gars am Inn.

Franz Eder ziert mit seinen einzigartigen Kreationen die Landschaft Oberbayerns und trägt zugleich zur kulturellen Vielfalt seines Heimatlandes bei. Wer auf der Suche nach einer inspirierenden Geschichte ist, findet in Eder ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Leidenschaft und Kreativität Hand in Hand gehen können. Für einen kleinen Einblick in die Welt der Schnitzkunst ist ein Besuch in Maitenbeth sicher ein lohnenswertes Erlebnis!