Öko-Test deckt auf: Cremissimo-Eis unter Verdacht – Ist es ungenießbar?

Öko-Test bewertet pflanzliche Eissorten: fünf „sehr gut“, Cremissimo und Mövenpick mangelhaft. Bedenken bei Inhaltsstoffen.

Öko-Test bewertet pflanzliche Eissorten: fünf „sehr gut“, Cremissimo und Mövenpick mangelhaft. Bedenken bei Inhaltsstoffen.
Öko-Test bewertet pflanzliche Eissorten: fünf „sehr gut“, Cremissimo und Mövenpick mangelhaft. Bedenken bei Inhaltsstoffen.

Öko-Test deckt auf: Cremissimo-Eis unter Verdacht – Ist es ungenießbar?

Wenn die Temperaturen steigen, beginnt in vielen Haushalten die große Eislust. Eine Untersuchung von Öko-Test, die Anfang August 2025 veröffentlicht wurde, hat nun für Aufregung im Kühlregal gesorgt. Insgesamt wurden zwölf pflanzliche Eissorten getestet, wobei einige Produkte glänzen konnten, während andere durchfielen.

Am unteren Ende der Skala landete das Cremissimo Bourbon Vanille von Unilever, welches als einziges Eis die Note „ungenügend“ erhielt. Dabei wurden im Labor verstärkt gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge) nachgewiesen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern können. Das lässt die Frage aufkommen: Welche Auswirkungen haben diese Stoffe auf unsere Gesundheit? Öko-Test berichtet, dass Tierversuche Organschäden gezeigt haben, was das Ergebnis umso besorgniserregender macht.

Testsieger und Verlierer

Insgesamt erhielten fünf der getesteten Eissorten die Bestnote „sehr gut“. Dabei handelt es sich um pflanzliche Produkte, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern zudem auch keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten. Im Gegensatz dazu brillierte Cremissimo zwar geschmacklich mit der Note „sehr gut“, fiel jedoch wegen der umstrittenen Inhaltsstoffe durch.

Ein weiterer Negativpunkt war die Nachweisbarkeit von Carrageen, einem Verdickungsmittel aus Rotalgen, das im Verdacht steht, Allergien zu fördern und den Verdauungstrakt negativ zu beeinflussen. Das sollten Verbraucher im Hinterkopf behalten, wenn sie im Geschäft stehen und sich für die richtige Eissorte entscheiden. Der Zusatzstoff ist in vielen industriellen Eisvarianten zu finden, die oft auch Zucker und minderwertige Öle wie Palmöl enthalten, wie das Portal lifestyle.fit anmerkt.

Das vegane Eis im Trend

Interessanterweise ist gerade veganes Eis in letzter Zeit stark im Kommen. Insbesondere die Sorte Vanille erfreut sich großer Beliebtheit und wird mittlerweile in vielen Variationen angeboten, von klassischen Wannen bis zu innovativen Sorbets und Granitas. Veganes Eis hat den Vorteil, dass es für Menschen mit Laktoseintoleranz ideal geeignet ist und wichtige Nährstoffe wie Eiweiß und Ballaststoffe liefert. Das zeigt, dass veganes Eis längst nicht mehr nur für Veganer von Interesse ist.

Aus diesem Grund hat Öko-Test neben der sensorischen Bewertung auch zahlreiche weitere Faktoren untersucht, darunter die Verunreinigung mit Pestizidrückständen wie Glyphosat und die Überprüfung der Inhaltsstoffe. Die teuersten Produkte lagen mit Preisen zwischen 2,42 und 7,99 Euro pro 300 Gramm. Solche Preisspannen können einem schon mal den Appetit verderben, aber am Ende zählt ja die Qualität.

Die Tester lehnten bei der Bewertung die Abwertung aufgrund von Pestiziden ab, wenn diese unter den Grenzwerten lagen, und betonten, dass eine klare Zutatenliste für ein gutes Produkt verantwortlich ist. Im besten Fall sollten Zutaten in kurzer Form und mit einem geringen Zuckergehalt auf der Verpackung stehen.

Fazit und Ausblick

Ob Cremissimo oder ein anderes Eis – die Auswahl ist riesig und der Grad der gesundheitlichen Unbedenklichkeit sollte beim Kauf im Mittelpunkt stehen. Mit der empfehlenswerten Testergebnisse von Öko-Test im Rücken haben Konsumenten die Möglichkeit, beim nächsten Besuch im Kühlregal eine informierte Entscheidung zu treffen, um die Eissaison unbeschwert genießen zu können. Bei all den bewussten Entscheidungen über die Eissorte, die man wählt, bleibt nur zu sagen: Greift zu und lasst euch den Sommer schmecken!

Für mehr Informationen können Sie die vollständigen Ergebnisse bei Öko-Test nachlesen: Öko-Test und die detailierten Inhaltsstoffe und Bewertungen bei InFranken finden: InFranken. Wer mehr über die Zutaten von veganem Eis erfahren möchte, findet tolle Tipps bei lifestyle.fit: lifestyle.fit.