Bayern München sucht Linksaußen: Wer kommt nach Leroy Sané?

FC Bayern München sucht nach Leroy Sanés Abgang einen neuen Linksaußen. Im Fokus stehen mehrere Kandidaten und aktuelle Spiele.

FC Bayern München sucht nach Leroy Sanés Abgang einen neuen Linksaußen. Im Fokus stehen mehrere Kandidaten und aktuelle Spiele.
FC Bayern München sucht nach Leroy Sanés Abgang einen neuen Linksaußen. Im Fokus stehen mehrere Kandidaten und aktuelle Spiele.

Bayern München sucht Linksaußen: Wer kommt nach Leroy Sané?

Das Gerumpel bei den Bayern geht mal wieder in die nächste Runde! Nachdem Leroy Sané den Verein verlassen hat, ist der FC Bayern München dringend auf der Suche nach einem neuen Linksaußen. Kingsley Coman hat in letzter Zeit nicht gerade mit schockierenden Leistungen geglänzt, und auch die Wunschkandidaten sind nicht mehr verfügbar. Nico Williams hat seinen Kontrakt bei Athletic Bilbao verlängert, und auch Bradley Barcola bleibt Paris Saint-Germain treu. Was also tun?

Hier kommen die heißesten Kandidaten ins Spiel, die möglicherweise bald im Bayern-Trikot die Flügel beackern könnten. Die Liste ist bunt und bietet einige spannende Optionen.

Top-Kandidaten für die Flügelposition

  • Cody Gakpo (FC Liverpool)
    Gakpo soll in den letzten Monaten mit dem Klub verhandelt haben. Er bringt eine solide Physis, hohe Endgeschwindigkeit und gutes Dribbling mit. Doch der erste Kontakt ist nicht sein Stärken, und zum Abschluss kommt einfach nicht genug heraus. Gakpo ist kein großes Upgrade vergleichsweise zu Coman, da die Zahlen ähnlich sind, und dazu wird er im zweistelligen Millionenbereich gehandelt, was Liverpool einen Vorteil verschafft, wenn es um Verhandlungen geht.
  • Malick Fofana (Olympique Lyon)
    Fofana hat sich als starker Dribbler etabliert, ist aber in seinem Spiel oft wild und hat eine 40,7% Dribbling-Erfolgsquote. Trotz dieser Schwächen könnte sein Preis von rund 60 Millionen Euro Bayern ins Gespräch bringen.
  • Gabriel Martinelli (FC Arsenal)
    Martinelli ist bekannt für seinen starken Antritt und technische Fähigkeiten. Seine inkonstanten Leistungen könnte Bayern jedoch zukünftig intrigieren, das Preis-Schild sollte aber über 50 Millionen Euro liegen.
  • Marcus Rashford (Manchester United)
    Im Gespräch ist auch Rashford, dessen Preis zwischen 45 und 50 Millionen Euro liegt. Dennoch wird die Einschätzung schwierig, nicht zuletzt wegen seiner schwankenden Leistungen.
  • Xavi Simons (RB Leipzig)
    Ein weiteres heißes Eisen ist Simons, dessen Preis sich auf mindestens 70 Millionen Euro beläuft. Er bringt eine ganz andere Spielweise mit, hat aber noch nicht die gewohnte Konstanz gezeigt.
  • Rodrygo (Real Madrid)
    Rodrygo könnte im Fall eines Wechsels für 90 Millionen Euro den Weg nach München finden. Mit einer hohen Effizienz im Dribbling könnte er eine echte Verstärkung sein, wobei auch hier Verbesserungsbedarf besteht.
  • Luis Diaz (FC Liverpool)
    Auch Diaz ist ein Kandidat, handelt sich sich um eine Summe rund um 70 Millionen Euro. Seine explosive Art könnte Bayern helfen, doch auch seine Leistung ist inkonstant.

Die Bayern stehen also vor einer interessanten Herausforderung, was die Neubesetzung der Linksaußen-Position betrifft. Wie das Management vorgeht, bleibt abzuwarten, jedoch wird sicherlich einiges an Druck auf den Verantwortlichen liegen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, nicht zuletzt auch in Anbetracht der Tatsache, dass bald einige Verträge von Leistungsträgern auslaufen.

Aktuelle Schlagzeilen aus der Saison

Ein kleiner Dämpfer war die jüngste Niederlage gegen Paris Saint-Germain beim Testspiel im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta, wo die Münchener mit 0:2 unterlagen. Die Tore erzielten Desire Doue und Ousmane Dembélé, während Lucas Hernandez in der Nachspielzeit mit einer Roten Karte das Spielfeld verließ. Man munkelt, dass auch Leihspieler aus dem Kader noch wichtige Rollen übernehmen könnten, aber das ist Spekulation.

Insgesamt bleibt es spannend: Welcher Spieler wird am Ende das Bayern-Trikot tragen und den Flügel beleben? Die Zeit wird es zeigen und bis dahin bleibt jedem Fan nur die Hoffnung, dass die Verantwortlichen ein gutes Händchen beweisen!