Eisbachwelle wieder offen: Surfer sind zurück – aber mit strengen Regeln!

Entdecken Sie die aktuellen Ereignisse in München, vom Wiesnaufbau bis zur Wiedereröffnung der Eisbachwelle und Neuigkeiten zu egoFM.

Entdecken Sie die aktuellen Ereignisse in München, vom Wiesnaufbau bis zur Wiedereröffnung der Eisbachwelle und Neuigkeiten zu egoFM.
Entdecken Sie die aktuellen Ereignisse in München, vom Wiesnaufbau bis zur Wiedereröffnung der Eisbachwelle und Neuigkeiten zu egoFM.

Eisbachwelle wieder offen: Surfer sind zurück – aber mit strengen Regeln!

Was gibt’s Neues aus München? Am 30. Juni 2025 wird ein spannender Monat eingeläutet, und das nicht nur wegen des bevorstehenden Wiesnaufbaus, der heute offiziell startet. Während die Stadt sich auf das größte Volksfest Deutschlands vorbereitet, gibt es auch Neuigkeiten zur beliebten Eisbachwelle sowie interessante Entwicklungen in der Medienlandschaft.

Die Eisbachwelle, ein Hotspot für Surfer in der Stadt, hat nach einem traurigen Vorfall, der im April zu einem Surfverbot führte, endlich wieder ihre Tore geöffnet. Oberbürgermeister Dieter Reiter gab die Wiedereröffnung bekannt, und die ersten Surfer haben die Welle bereits wieder in Beschlag genommen. Die Ermittlungen zum Tod einer 33-jährigen Surferin sind abgeschlossen, und es wurde keine Schuld der Stadt festgestellt. Allerdings gibt es neue Sicherheitsregeln, die beachtet werden müssen. Surfen ist nun nur von 5:30 bis 22 Uhr erlaubt, die Verwendung einer selbstlösenden „Leash“ ist Pflicht und nur erfahrene Surfer dürfen den Nervenkitzel genießen. Ein Begleiter vom Ufer aus muss ebenfalls dabei sein. Trotz Bedenken über die Qualität der Welle wird die Rückkehr von Surfer*innen wie Jakob Kratz gefeiert, der betont, wie sehr ihm die Welle gefehlt hat muenchen.mitvergnuegen.com und abendzeitung-muenchen.de.

EgoFM kämpft um die digitale Zukunft

Ein weiterer Punkt, der in den letzten Tagen für Gesprächsstoff sorgt, ist die Insolvenz des Radiosenders egoFM. Der Sender blickt auf eine herausfordernde Zeit zurück: Wirtschaftliche und politische Krisen haben die Werbeeinnahmen 2024 um satte 40 Prozent sinken lassen. Geschäftsführer Konrad Schwingenstein sieht die Insolvenz jedoch auch als Chance zur Neuausrichtung und möchte egoFM stärker auf digitale Kanäle fokussieren. Ab dem 1. Juli wird es nur noch digitale Übertragungen geben, nachdem ein neuer Investor gefunden wurde. Die treuen Hörer werden ermutigt, das Programm zu unterstützen und Werbung zu schalten. egoFM hat sich als ein bedeutender Partner in der heimischen Musikszene etabliert und möchte die Wertschöpfungskette in der deutschen Musikindustrie weiterhin sichern egofm.de.

Vorfreude auf die Wiesn und mehr

Auf der Theresienwiese sind ebenfalls große Veränderungen im Gange. Der Aufbau für die Wiesn beginnt heute, und erste Sicherheitsinformationen zur Überquerung der Baustelle sind verfügbar. Das Betreten der Baustelle ist streng verboten, was die Vorfreude und die damit verbundene Aufregung für das Volksfest noch steigert.

Während sich die Stadt auf die Wiesn vorbereitet, finden auch viele Veranstaltungen in der Umgebung statt. Das **Garnix Open Air** beginnt am Montag in Garching und lockt mit Live-Musik, Sportfest und einem Freiluftkino bis zum 4. Juli. Auch der **Barbie-Film** wird am Dienstag im Kino am Olympiasee inklusive Popcorn und Picknickdecke präsentiert. Am Mittwoch sorgt die **Magic-Night** im Wow Museum für Unterhaltung mit einem 30-minütigen Zauberspektakel. Und nicht zu vergessen: Am Samstag steht schließlich **Yoga am See** auf dem Programm – ein entspannender Start ins Wochenende bei Hecht & Sonne in Eching, gefolgt von einem erfrischenden Bad im See.

Der Sonntag verspricht schließlich mit dem **Münchner Sportfestival** am Königsplatz ein Highlight mit 70 kostenlosen Mitmachangeboten, darunter auch die Möglichkeit, wie eine Meerjungfrau zu schwimmen. Es gibt also genug Gründe, diese Woche nicht zu verpassen.