FEUERWACHE IN LAIM: BÜRGER SOLLEN SCHNELLER GERETTET WERDEN!

FEUERWACHE IN LAIM: BÜRGER SOLLEN SCHNELLER GERETTET WERDEN!

Landsberger Straße 332, 80687 München, Deutschland - Gute Nachrichten für die Münchner Feuerwehr und die Bürger der Stadt: Es wurde entschieden, die Feuerwache 3 in Laim neu zu bauen. Der Kommunalausschuss sowie der Kreisverwaltungsausschuss des Stadtrats haben den Beschluss gefasst, die Arbeiten an einen Generalübernehmer zu vergeben, wie nachrichten-muenchen.com berichtet. Der Neubau wird an der Landsberger Straße 332 entstehen und die aktuelle Wache an der Schwanthalerhöhe ersetzen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Berufsfeuerwehr alle Einsatzorte im Münchner Westen innerhalb der vorgeschriebenen Hilfsfrist von zehn Minuten erreichen kann.

Der Bau der neuen Wache soll künftig schneller vonstattengehen, was auch der positiven Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn zu verdanken ist. Die Stadt hat es geschafft, eine frühzeitige Rückgabe des Grundstücks zu erwirken, das derzeit für die Bauarbeiten der zweiten Stammstrecke der Bahn genutzt wird. Dies hatten die Verantwortlichen bis Ende 2026 geplant, wie tz.de hervorhebt.

Effiziente Planung und Kostensenkung

Die Bedeutung des neuen Standorts wurde auch von Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller unterstrichen, die die kurze Reaktionszeit der Feuerwehr hervorhebt. Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble spricht ebenfalls von der Einhaltung der gesetzlichen Hilfsfrist als wichtiges Ziel. Edwin Grodeke, Leiter des Kommunalreferats, äußert sich zufrieden über den idealen Standort und betont die Fortschritte bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn.

Durch den Bau der neuen Feuerwache in Laim wird die Notwendigkeit einer Interimswache entfallen, was die Stadt München deutlich entlastet. Stadträtin Heike Kainz (CSU/FW) schätzt die Einsparungen durch diesen kostenreduzierenden Schritt auf mindestens 12 Millionen Euro. Geplant ist der Baubeginn für etwa das Jahr 2027.

Nachhaltigkeit und moderne Bauweise

Für den Bau kommen innovative Lösungen ins Spiel. Die Hacobau GmbH entwickelt moderne Modulbaukonzepte für Feuerwachen in Deutschland, die eine erhebliche Bauzeitenersparnis von bis zu 75% im Vergleich zum traditionellen Massivbau bieten. Die sogenannte Fertigbauweise ermöglicht eine schnelle Fertigstellung in oft nur 10 bis 12 Wochen, wobei alle verwendeten Materialien in Deutschland hergestellt werden, was nicht nur Qualitätsgarantie, sondern auch kurze Lieferwege sowie umweltfreundliche Bauweise verspricht, wie auf hacobau.de deutlich gemacht wird.

Ein zehn Meter breiter Streifen innerhalb des Grundstücks wird zudem für einen zukünftigen Fußgänger- und Fahrradsteg freigehalten, um die Anbindung an die umliegenden Straßen zu verbessern. Dieser Neubau ist also nicht nur für die Feuerwehr, sondern auch für die gesamte Nachbarschaft eine wichtige Entwicklung, die wie ein gutes Händchen für die Zukunft aussieht.

Details
OrtLandsberger Straße 332, 80687 München, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)