Guns N' Roses in München: Axl Rose begeistert trotz Stolperern!

Axl Rose trat am 21.06.2025 mit Guns N' Roses in der Allianz Arena München auf, das erste Konzert dieser Art.
Axl Rose trat am 21.06.2025 mit Guns N' Roses in der Allianz Arena München auf, das erste Konzert dieser Art. (Symbolbild/NAGW)

Guns N' Roses in München: Axl Rose begeistert trotz Stolperern!

Allianz Arena, 80339 München, Deutschland - Der heißeste Abend des Sommers in München fand nicht nur auf den Straßen, sondern auch auf der großen Bühne der Allianz Arena statt. Am 21. Juni 2025 rockten die ikonischen Guns N‘ Roses vor 55.000 begeisterten Fans – ein Ereignis, das in die Geschichtsbücher der Arena eingehen wird. Als erste Band, die hier auftrat, machten sie gleich ein ordentliches Zeichen. Axl Rose, der charismatische Frontmann, wurde von vielen als das Herzstück der Show wahrgenommen, obwohl sein Auftritt nicht ohne Schwierigkeiten blieb.

Beginnend um 19:45 Uhr mit dem Eröffnungs-Song „Welcome To The Jungle“, sorgte die Band für einen furiosen Auftakt. Während des gesamten Konzerts kam es jedoch zu einigen Pannen. Axl Rose, mittlerweile 60 Jahre alt, zeigte sich zwar mit seiner typischen Bühnenpräsenz, kämpfte aber mehrmals mit seiner Stimme. Hohe Töne klangen schief und seine mittleren Töne waren kaum hörbar. Das Publikum gab ihm dennoch einen freundlichen Empfang, und es gab auch einige musikalische Highlights. Besonders die Riffs und Klassiker wie „Sweet Child O’ Mine“ und „Knockin’ On Heaven’s Door“ sorgten für ausgelassene Stimmung unter den Fans.

Die Herausforderungen des Konzerts

Die Vorband, die Rival Sons, erntete viel Applaus, besonders Sänger Jay Buchanan, der mit seiner starken Stimme beeindruckte und sogar einen Heiratsantrag auf der Bühne inszenierte. Währenddessen kämpfte Axl um seine Stimmkraft. Die Lautstärkensprünge während der Melodien führten dazu, dass die Performance als stellenweise „breiartig“ beschrieben wurde, und Slashs Gitarrensoli erreichten nicht immer die gewohnte Brillanz. Kritiker merkten an, dass trotz großartiger musikalischer Momente, die Interaktion zwischen den Bandmitgliedern recht spärlich war. Axl war eindeutig der Mittelpunkt, der Rest der Band, darunter Duff McKagan und Slash, tat ihr Bestes, um das Publikum zu begeistern.

Besonders der Song „Mr. Brownstone“ aus dem Jahr 1987, der den Drogenmissbrauch thematisiert, erhielt viel Beachtung, und auch „Out Ta Get Me“ und „Coma“ wurden gut aufgenommen. Doch nicht alles lief nach Plan; bei „November Rain“ und „Wichita Lineman“ hatte der Frontmann Schwierigkeiten, die nicht unbemerkt blieben und zu Unmut im Publikum führten.

Ein neues Kapitel in der Allianz Arena

Die Allianz Arena, die bis 2027 für Großkonzerte genutzt wird, ist damit ein neuer Schauplatz für große Events in München, besonders während die legendäre Olympiastadion-Sanierung im Gange ist. Trotz der Höhen und Tiefen des Konzerts bleibt der Ruf der Arena als geeigneter Ort für zukünftige Konzerte ungebrochen. Ob Axl Rose und seine Bandmitglieder in der Lage sind, beim nächsten Halt ihrer Tour noch einmal zu glänzen, bleibt abzuwarten. Ihre Fangemeinde bleibt optimistisch, auch wenn die Show einige Schwächen offenbarte.

Süddeutsche berichtet von den turbulenten Erlebnissen, während Wikipedia interessante Einblicke in Axl Roses Karriere bietet. Für einen tieferen Blick in das Konzert, inklusive der beeindruckenden Darbietung der Vorband, lohnt sich auch ein Besuch bei Abendzeitung München.

Details
OrtAllianz Arena, 80339 München, Deutschland
Quellen