Herbstchaos auf der Wiesn: Rekordhitze und kalte Regenfronten drohen!
München, 28.09.2025: Wechselhaftes Wetter beim Oktoberfest - Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad, Regenwarnungen beachten.

Herbstchaos auf der Wiesn: Rekordhitze und kalte Regenfronten drohen!
Der September neigt sich dem Ende zu, und während die Kölner sich auf die kühleren Tage einstellen, blicken viele mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das alljährliche Oktoberfest in München. Am 28. September 2025 zeigt sich das Wetter über der Wiesn extrem wechselhaft. Laut Merkur ist die aktuelle Temperatur heute gerade mal knapp 10 Grad, während gleichzeitig noch die Erinnerung an den heißesten Wiesn-Tag aller Zeiten, wo das Thermometer auf 30,7 Grad kletterte, frisch in den Köpfen ist.
Das Wetter ist unbeständig und bringt nasses, graues Licht über die Stadt. Mit feuchter Mittelmeerluft, die auf kühle Atlantikluft trifft, sorgt ein Tief über den Westalpen für sehr wechselhaftes Wetter. Der Norden Bayerns leidet sogar unter unwetterartigen Regenfällen und möglichen Überschwemmungen.
Regen und Temperaturen – die Wetterversammlung auf der Wiesn
Obwohl die ersten Tage des Festes mit hohen Temperaturen überrascht haben, zeigt die aktuelle Wetterlage, dass der Herbst nun Einzug hält. Nach den erfreulichen Prognosen für den Wiesnauftakt, wo Temperaturen über 30 Grad erreicht wurden, sind die letzten Tage von mehreren Regenschauern begleitet. Die Süddeutsche wagt einen Blick auf die bevorstehenden Tage und empfiehlt den Besuchern, sich auf Temperaturen von etwa 15 Grad einzustellen, die mit etwas Glück auch mit sonnigen Abschnitten gepaart sein könnten.
Im historischen Rückblick ist das Wetter auf der Wiesn tatsächlich oft ein wenig unberechenbar gewesen. Seit 2000 verzeichnete man an 14 von 23 Auftakttagen Regen. Die besten Wetterperioden scheinen zwar vorbei zu sein, doch wer weiß – der Altweibersommer hat ja auch seine eigenen Überraschungen. Die Wetterhistorie gibt Anlass zur Hoffnung, dass vielleicht auch noch die ein oder andere trockene Phase winkt, zumindest bis die Wolken wieder die Oberhand gewinnen.
Die langanhaltenden Folgen des Klimawandels
Während die Kölner Kirmes mit ihren bunten Lichtern und gewaltigen Fahrgeschäften ein launisches Wetter erleben, hat der Klimawandel längst auch seinen Einfluss auf solche Feste ausgeübt. Laut dem Umweltbundesamt zeigen sich längst verstärkte Klimaschwankungen und häufigere Extremwetterereignisse. Hitzesommer und Starkregenereignisse sind mittlerweile an der Tagesordnung und haben auch Auswirkungen auf die Planung von Veranstaltungen wie dem Oktoberfest.
Der Klimawandel hat nicht nur meteorologische Effekte, sondern beeinflusst auch das tägliche Leben und die Stimmung der Menschen. Wenn die Besucher sich im Zelt zusammendrängen unter dem grauen Himmel, stellt man fest, dass Wetter auch die Festlaune beeinflussen kann. Das Kompetenzzentrum für Klimafolgen und Anpassung hebt hervor, dass etwa jede dritte Wiesn von Regen begleitet wird – und das ist nicht gerade eine frohe Botschaft für die Partygänger.
In den kommenden Tagen empfehlen Meteorologen, die Jacke nicht zu vergessen und sich auf wechselhafte Wetterbedingungen einzustellen. Die Freude am Feiern bleibt jedoch ungebrochen, denn die Wiesn hat ihren unbestrittenen Charme – egal, ob die Wolken tief hängen oder die Sonne vom Himmel strahlt. In diesem Sinne: Prost und viel Spaß auf der Wiesn, egal bei welchem Wetter!