Kurt-Meisel-Preis 2025: Lea Ruckpaul begeistert im Residenztheater!

Kurt-Meisel-Preis 2025: Lea Ruckpaul begeistert im Residenztheater!
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, fand im Residenztheater München die feierliche Verleihung des Kurt-Meisel-Preises statt. Die Auszeichnung, die mit 5.000 Euro dotiert ist und jährlich vom Verein der Freunde des Residenztheaters e.V. verliehen wird, wurde in diesem Jahr an die herausragende Schauspielerin und Autorin Lea Ruckpaul übergeben. Ruckpaul, geboren 1987 in Ost-Berlin, zeichnet sich nicht nur durch ihre schauspielerischen Fähigkeiten aus, sondern auch durch ihre kreativen Werke wie den Roman „Bye, bye, Lolita“ und das Solo-Stück „Prima Facie“.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Auftritt von Vincent zur Linden, der in einem Romeo-Kostüm aus dem Schnürboden herab schwebte und dabei einen umgedichteten Peter-Maffay-Song vortrug. Die Vorsitzende des Freundeskreises, Marissa Biebl, hob in ihrer Ansprache die herausragenden Leistungen aller Ensemblemitglieder hervor und betonte die Bedeutung von Ruckpauls künstlerischem Schaffen am Residenztheater. „Sie ist eine couragierte Schauspielerin und Autorin, die ihr Publikum begeistert“, so Biebl.
Förderpreise für junge Talente
Neben dem Hauptpreis wurden auch zwei Förderpreise vergeben, die jeweils mit 3.000 Euro dotiert sind. Diese gingen an Thomas Hauser und Niklas Mitteregger. Der 1991 in Graz geborene Mitteregger wurde für seine beeindruckende Figurenentwicklung in dem Stück „Das gelobte Land“ gelobt. Laudator Alexander Eisenach beschrieb ihn als ein „Geschenk für seine Kollegen“. Und auch Thomas Hauser, Jahrgang 1992, erhielt Anerkennung für seinen „eigenen Kopf“ und die bemerkenswerte Entwicklung, die er auf der Bühne zeigt.
Hauser sprach während der Verleihung offen über die Wertschätzung, die er in München erfährt, und erläuterte seine Erfahrungen als festes Ensemblemitglied des Residenztheaters, wo er seit der Spielzeit 2023/24 aktiv ist. Ruckpaul hat zuvor in renommierten Häusern wie dem Staatsschauspiel Dresden, Schauspiel Stuttgart und Düsseldorfer Schauspielhaus gespielt und bringt somit eine breite Palette an Erfahrungen in die Münchner Theaterlandschaft ein.
Die Ehrungen spiegeln nicht nur die individuellen Leistungen der Künstler wider, sondern zeigen auch die Vitalität und den kreativen Geist des Residenztheaters. So bleibt die Vorfreude auf zukünftige Projekte und Inszenierungen hoch.
Für weitere Informationen über die Veranstaltung, besuchen Sie sueddeutsche.de oder nachtkritik.de.
Die Vorarbeiten und die Rahmenbedingungen für die nächsten Ausgaben des Kurt-Meisel-Preises sind bereits in vollem Gange. Ein Blick auf die letzten Veranstaltungen zeigt, dass die Tradition der Preisverleihungen im Residenztheater bleibt, und dass der Freundeskreis unter der erfahrenen Führung von Marissa Biebl auf einem soliden Fundament steht, um zukünftige Talente zu fördern.