München verliert fünf Sterne – neue Highlights im Michelin-Guide 2025!

München verliert fünf Sterne – neue Highlights im Michelin-Guide 2025!
Heute wird in Frankfurt am Main mit Spannung der neue Guide Michelin Deutschland 2025 vorgestellt, der die kulinarische Szene des Landes in den Fokus rückt. Der einmal jährlich erscheinende Guide ist eine wahre Institution und wird seit seiner Gründung im Jahr 1910 vom französischen Reifenhersteller Michelin herausgegeben. Über 40 Länder können sich erfreuen, in den Genuss dieser Auszeichnung zu kommen.
Die gastronomische Landschaft Münchens zeigt sich in diesem Jahr etwas verändert. Die bayerische Metropole beherbergt nun insgesamt 13 Michelin-Restaurants, was einen Rückgang um fünf Sterne-Restaurants im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Neu im Kreis der Ausgezeichneten ist das Restaurant „1804 Hirschau“, das mit einem Stern geehrt wurde. Ein weiteres Highlight ist das Restaurant „Tohru in der Schreiberei“, das mit seinem ersten Michelin-Stern nun das Ranking der zwölf 3-Sterne-Restaurants in ganz Deutschland anführt.
Die besten Köche Deutschlands
Mit den neuen Auszeichnungen umfasst die Liste der Münchener Michelin-Restaurants nun:
- ⭐⭐⭐ JAN
- ⭐⭐⭐ Tohru in der Schreiberei (neu)
- ⭐⭐ Alois – Dallmayr Fine Dining
- ⭐⭐ Atelier
- ⭐⭐ KOMU
- ⭐⭐ Tantris
- ⭐ 1804 Hirschau (neu)
- ⭐ Brothers
- ⭐ Gabelspiel
- ⭐ Les Deux
- ⭐ Mountain Hub Gourmet
- ⭐ Showroom
- ⭐ Sparkling Bistro
- ⭐ Tantris DNA
- ⭐ Werneckhof Sigi Schelling
Insgesamt wurden in Deutschland heuer 341 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet, was einen leichten Anstieg im Vergleich zu 340 im Vorjahr darstellt. Besonders auffällig ist, dass sich die Verteilung der Sterne verändert hat: 282 Restaurants dürfen sich über einen Stern freuen, während 47 Restaurants mit zwei Sternen gekürt wurden und die Zahl der ausgezeichneten 3-Sterne-Restaurants auf 12, mit einem zusätzlichen neuen Spitzenrestaurant, ansteigt.
Bedeutung der Auszeichnungen
Die Michelin-Sterne haben eine immense Bedeutung in der Gastronomie: Ein Stern steht für „eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert“, zwei Sterne bedeuten „Spitzenküche – einen Umweg wert“ und drei Sterne signalisieren „einzigartige Küche – eine Reise wert“. Der Guide verleiht auch den Grünen Stern für nachhaltige Gastronomie, was zeigt, dass höchste kulinarische Kunst und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Die Sterne werden anonym von erfahrenen Testern vergeben, die die Qualität der Speisen, das handwerkliche Können, die Persönlichkeit des Küchenstils sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Die Entscheidungen über die Vergabe oder Entzug von Sternen finden in eigens dafür einberufenen Sternekonferenzen statt, die Einstimmigkeit verlangen.
Der Guide Michelin ist mehr als nur ein Restaurantführer; er ermutigt seit über einem Jahrhundert die Menschen, neue kulinarische Horizonte zu erkunden. Egal, ob in einem winzigen Bistro oder einem luxuriösen Sterne-Restaurant, die Gastronomie hat immer etwas zu bieten.
Das kulinarische Jahr verspricht mit diesem neuen Guide viel Spannung und Überraschungen. Wer die Chance hat, sollte sich unbedingt in eines dieser exquisiten Restaurants begeben und die Kunst der Kochkunst hautnah erleben.