Neue Züge für die Bahnverbindung München-Prag ab 2031 in Sicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

München: Ab 2031 neue Züge auf der Strecke nach Prag, wichtig für den Bayern-Tschechien-Verkehr. EU-Hilfe erbeten.

München: Ab 2031 neue Züge auf der Strecke nach Prag, wichtig für den Bayern-Tschechien-Verkehr. EU-Hilfe erbeten.
München: Ab 2031 neue Züge auf der Strecke nach Prag, wichtig für den Bayern-Tschechien-Verkehr. EU-Hilfe erbeten.

Neue Züge für die Bahnverbindung München-Prag ab 2031 in Sicht!

Ein spannendes Kapitel im internationalen Zugverkehr eröffnet sich: Ab 2031 sollen neue, modernere Züge auf der 440 Kilometer langen Strecke zwischen München und Prag eingesetzt werden. Diese Neuheit könnte nicht nur die Reisezeiten erheblich verkürzen, sondern auch den Komfort für die Fahrgäste steigern.

Doch bevor es soweit ist, steht noch einiges auf dem Tisch. Eine erste Ausschreibung für die neuen Fahrzeugmodelle, die seit 2028 zum Einsatz kommen sollten, gestaltete sich als unglücklicher Schuss ins Blaue und scheiterte. Merkur berichtet, dass die Länder Deutschland und Tschechien nun auf eine finanzielle Unterstützung durch die EU hoffen, um die Planung voranzutreiben.

Direktverbindung in Sicht

Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hebt die Wichtigkeit dieser Direktverbindung für den bayrisch-tschechischen Zugverkehr hervor. Die nächste Ausschreibung für die neuen Züge ist für Ende 2025 geplant, und ein Zuschlag könnte frühestens Mitte 2027 vergeben werden. Aktuell wird die Strecke noch von der Länderbahn in Bayern und der tschechischen Staatsbahn betrieben.

Die neuen Züge müssen dafür eine interessante technische Herausforderung meistern: Sie müssen nicht-elektrifizierte Abschnitte überqueren und sich mit drei verschiedenen Stromsystemen zurechtfinden. Während auf tschechischer Seite eine Fernverkehrsstrecke bedient wird, geht es auf bayerischer Seite um eine Nahverkehrsanbindung. Ab Mai 2026 wird zudem eine neue Direktverbindung von Prag nach Kopenhagen angeboten, die in Dresden, Berlin und Hamburg Stopps einlegt. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig der Schienenverkehr für die regionale und internationale Vernetzung ist.

Ein Blick auf München

München, die bayerische Landeshauptstadt, ist mit über 1,6 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands. Sie verzaubert nicht nur mit ihrer Kultur und Architektur, sondern auch mit ihrer dynamischen Wirtschaft, die von Unternehmen wie BMW und Siemens geprägt wird. Die Stadt, die erstmals 1158 urkundlich erwähnt wurde, liegt malerisch am Fluss Isar, nördlich der Alpen, und ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität, die weltweit Beachtung findet.

Ein Blick auf die faszinierende Geschichte Münchens zeigt, dass die Stadt im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Ort nicht nur für Bayern, sondern auch für ganz Deutschland war. Sie ist heute ein bedeutendes Zentrum für Kunst, Wissenschaft und Technologie und genießt diesbezüglich internationalen Ruhm.

Fazit: Die Entwicklungen im Zugverkehr zwischen München und Prag sind vielversprechend und könnten das Reisen in der Region revolutionieren. Mit dem optimistischen Blick auf finanzielle Unterstützung und neue Fahrzeuge, werden die Weichen für eine moderne Verkehrsanbindung mit Sicherheit neu gestellt.