Tatort-Abschied: Batic und Leitmayr beenden 35 Jahre Ermittlungen!

Ivo Batic und Franz Leitmayr verabschieden sich nach 35 Jahren im Münchner Tatort. Ihr letzter Fall wird 2026 ausgestrahlt.

Ivo Batic und Franz Leitmayr verabschieden sich nach 35 Jahren im Münchner Tatort. Ihr letzter Fall wird 2026 ausgestrahlt.
Ivo Batic und Franz Leitmayr verabschieden sich nach 35 Jahren im Münchner Tatort. Ihr letzter Fall wird 2026 ausgestrahlt.

Tatort-Abschied: Batic und Leitmayr beenden 35 Jahre Ermittlungen!

Nach 35 Jahren wird es nun ernst: Die Münchner Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr, gespielt von Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, verabschieden sich aus der „Tatort“-Reihe. Am 11. Juli 2025 fiel der letzte Dreh für das beliebte Duo in München, und mit über 100 Folgen im Rücken haben sie einen Rekord aufgestellt, der in der Geschichte der Sendung einmalig ist. Der letzte Fall trägt den vielversprechenden Titel „Unvergänglich“ und behandelt ein „mörderisches Phantom“, das die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Jetzt stehen den beiden nur noch vier Tage bis zu ihrem Ruhestand zur Verfügung, um diesen letzten Fall aufzuklären, wie Merkur berichtet.

Am Set wurde nicht nur am Funkhaus oder im U-Bahn-Schacht gedreht, sondern auch an ikonischen Orten wie dem Friedensengel und dem Isar-Stauwehr. Regisseur Sven Bohse setzte alles daran, den Zuschauern ein packendes Finale zu präsentieren. Wachtveitl teilte mit, dass ihr Abschied in Etappen verlief, was den damit verbundenen Schmerz erträglicher machte. Um sich ordentlich von ihrer Rolle zu trennen, planen die beiden Schauspieler eine gemeinsame Reise nach Kroatien.

Der Abschied – Ein geplanter Rückzug

Der Bayerische Rundfunk gab bekannt, dass Batic und Leitmayr noch insgesamt sieben Fälle ermitteln werden, bevor sie im kommenden Jahr in den Ruhestand gehen. Der nächste Fall, der am 4. Februar 2024 ausgestrahlt wird, trägt den Titel „Das Wunderkind“ und führt das Duo in eine Justizvollzugsanstalt, um einen Mordfall aufzuklären. Bereits 93 Fälle wurden gemeistert, und Wachtveitl betont, dass sie die 100 Fälle vollenden wollen. Die Entscheidung über mögliche Nachfolger steht allerdings noch aus, wie Bettina Ricklefs vom BR verrät, die eine ruhigere Entscheidung in dieser Angelegenheit in Aussicht stellt, wie BR.de berichtet.

Ein kulturelles Erbe

Der „Tatort“ ist mehr als nur eine Krimi-Serie; seit seiner Erstausstrahlung 1970 hat es sich zur ältesten Krimireihe im deutschsprachigen Raum entwickelt. Über 1.200 Episoden wurden produziert, und die Zuschauerzahlen sprechen für sich: Im Jahr 2023 verfolgten durchschnittlich 7,9 Millionen Menschen diese spannende Reihe, mit einem Höchstwert von 27,3 Prozent Zuschauerquote. Besonders beeindruckend war die Folge „MagicMom“, die mit 13,93 Millionen Zuschauern die erfolgreichste Einzelsendung des Jahres stellte. Die Münchner Kommissare haben unter den Ermittler:innen ihrer jeweiligen Reihen die meisten gemeinsamen Fälle gelöst, ein Titel, der ihnen bis heute bleibt, wie die Statistiken von Statista belegen.

Mit den letzten Auftritten von Batic und Leitmayr wird ein neues Kapitel im „Tatort“ aufgeschlagen. Bleibt abzuwarten, wie das Publikum auf die kommenden Krimis reagieren wird, und ob das Duo noch einmal die Zuschauer auf eine spannende Reise mitnehmen kann!