Emotionale Stimmen im Casting: Wer berührt das Publikum am meisten?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die Gesangstalente von Neu-Ulm, die beim Wettbewerb auftreten, und entdecken Sie bewegende Auftritte.

Erfahren Sie alles über die Gesangstalente von Neu-Ulm, die beim Wettbewerb auftreten, und entdecken Sie bewegende Auftritte.
Erfahren Sie alles über die Gesangstalente von Neu-Ulm, die beim Wettbewerb auftreten, und entdecken Sie bewegende Auftritte.

Emotionale Stimmen im Casting: Wer berührt das Publikum am meisten?

In einer mitreißenden ersten Folge der neuen Staffel von „The Voice of Germany“ sorgte Vasco José Mano aus München mit seinem Auftritt für pure Gänsehaut. Der 28-Jährige präsentierte das eindrucksvolle Lied „Stone Cold“ von Demi Lovato, was das Publikum und die Coaches gleichermaßen begeisterte. Unter den talentierten Teilnehmern waren auch Greta Heimann (20) aus Halle (Saale), die das emotionale Stück „Eiserner Steg“ von Philipp Poisel zum Besten gab, sowie Ereza (21) aus Hamburg, der mit „I Got You (I Feel Good)“ von James Brown die Zuschauer mitriss.

Das Duo Maël & Jonas aus Koblenz, das im Übrigen mit eigens kreierten Songs auftrumpfte, sorgte ebenfalls für Aufsehen. Sie trugen ihre eigene Komposition „I Swear To God“ vor. Eine weitere herausragende Darbietung kam von Nomi Rais (47) aus Mallorca, die das Publikum mit „I Wanna Dance With Somebody“ von Whitney Houston in ihren Bann zog. Unter den weiteren Talenten befanden sich Max Pesé (20) aus Landshut mit „Hallelujah, I Love Her So“ von Ray Charles und das Duo Schmidtreissend aus Ostallgäu, die mit „(Your Love Keeps Lifting Me) Higher And Higher“ von Jackie Wilson glänzten.

Vielfältige Talente auf der Bühne

Es gab eine bunte Mischung von Teilnehmern, die sich musikalisch behaupteten. Dazu gehörten Mabella (25) aus Bremerhaven, die „Prisoner“ von Miley Cyrus und Dua Lipa interpretiert, sowie die 45-jährige Lily MacKay aus der Nähe von Neu-Ulm, die „Greatest Love Of All“ von Whitney Houston zum Besten gab. Auch Allstar Keule (59) aus der Südlichen Weinstraße erfreute die Massen mit „You Shook Me All Night Long“ von AC/DC. Der erst 20-jährige Friedrich Häntzschel aus der Nähe von Dresden bezauberte mit „Moodswings“ von TJARK, während Shoger Panosyan (21) aus Essen mit „Popular“ aus dem Musical „Wicked“ glänzte.

Die Talentvielfalt zeigt sich eindrucksvoll und die Coaches stecken voller Begeisterung. Vasco José Mano konnte die Herzen bereits im ersten Auftritt erobern und hat sich somit als ein heißer Anwärter für die nächsten Runden etabliert. Diese Staffel verspricht, spannend zu werden.

Wettbewerbsrahmen der Gesangswelt

Parallel zu den TV-Teilnehmer:innen gibt es in Deutschland zahlreiche renommierte Wettbewerbe für angehende Gesangstalente. Beispielsweise wird der Internationaler Musikwettbewerb Köln alle vier Jahre ausgetragen und bietet eine Plattform für Sängerinnen und Sänger aller Altersklassen. Diese Wettbewerbe sind nicht nur wichtig für die Karrierechancen der Teilnehmer, sondern tragen auch zur Förderung neuer Talente in der klassischen Musikszene bei.

Weitere hochkarätige Wettbewerbe, die regelmäßig ausgerichtet werden, sind der FMCIM Internationaler Gesangswettbewerb in Barcelona und der Concours Reine Elisabeth in Brüssel, beide bekannt für ihre strengen Auswahlkriterien und hohen Anforderungen. Solche Plattformen bieten nicht nur Preise, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Netzwerke für junge Künstler.
Ob in der Klassik oder im Pop—Talente haben es nie leicht, aber mit Engagement und Leidenschaft lässt sich so manches Hindernis überwinden.