Caritas-Sammlung 2025: Gemeinsam Türen öffnen für Bedürftige!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Caritas startet vom 29. September bis 5. Oktober 2025 ihre Herbstsammlung in Passau unter dem Motto „Türen öffnen“.

Die Caritas startet vom 29. September bis 5. Oktober 2025 ihre Herbstsammlung in Passau unter dem Motto „Türen öffnen“.
Die Caritas startet vom 29. September bis 5. Oktober 2025 ihre Herbstsammlung in Passau unter dem Motto „Türen öffnen“.

Caritas-Sammlung 2025: Gemeinsam Türen öffnen für Bedürftige!

In der kommenden Woche heißt es wieder „Türen öffnen“! Die Caritas startet ihre jährliche Herbstsammlung, die vom 29. September bis 5. Oktober stattfindet. Am 28. September wird in vielen Pfarreien der Caritas-Sonntag gefeiert, um auf die wichtigen Angebote der Caritas aufmerksam zu machen. Bischof Dr. Stefan Oster SDB appelliert an die Gläubigen, diese Initiative zu unterstützen, damit die vielfältigen Hilfsangebote für Menschen in Not auch weiterhin bestehen bleiben. „Gemeinsam Gutes tun“ ist das Motto, das gezielt die Dringlichkeit der Caritas-Angebote in Krisenzeiten hervorhebt.

Die Caritas nimmt in der Gesellschaft eine tragende Rolle ein, insbesondere in Zeiten von Krisen, Kriegen, Naturkatastrophen und Pandemien. Wie bistum-passau.de feststellt, erfolgt am 30. September der Startschuss einer speziellen Aktion in der Passauer Fußgängerzone. Hier wird die Notwendigkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen, besonders deutlich. Bischof Oster, der als Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz aktiv ist, betont die Relevanz des caritativen Engagements in der heutigen Zeit.

Wichtige Ereignisse im Blick

Doch die Herbstsammlung ist nicht das einzige Highlight, das auf dem Programm steht. Am 26. September findet ein ganztägiger 28. ADORATIO Kongress in Altötting statt, bei dem sich alles um die Anbetung und den Glauben dreht. In den Wochen nach der Herbstsammlung stehen mehrere bedeutende Termine an, darunter Firmungen und Gedenkfeiern im Dom St. Stephan in Passau. Neben diesen Veranstaltungen beschäftigt sich Bischof Oster auch intensiv mit Fragen zur Glaubensfindung junger Menschen, was in der heutigen, sich ständig verändernden Welt von besonderer Bedeutung ist.

Ein Blick in die Grundlagen der Caritas

Die Caritas ist nicht nur eine Organisation, sie ist ein tief verwurzelter Bestandteil des christlichen Glaubens. Papst Benedikt XVI. thematisiert in seiner Enzyklika „CARITAS IN VERITATE“ die Caritas als empfangene und geschenkte Liebe. Wie dbk-shop.de berichtet, sind Menschen dazu berufen, Nächstenliebe zu praktizieren und somit Werkzeuge der Gnade zu werden. Die Notwendigkeit, caritatives Engagement zu fördern, bleibt gegenwärtig, vor allem in Anbetracht der Entwicklungen in unserer Gesellschaft.

Zusammengefasst steht die Herbstsammlung der Caritas nicht nur für eine Sammlung von finanziellen Mitteln, sondern auch für ein Zeichen der Solidarität und des Engagements. Es ist ein gemeinsamer Aufruf in unsere Gemeinschaft, aktiv zu werden und ein gutes Händchen für die Unterstützung der Schwächeren zu zeigen.