SGM Aufheim/Holzschwang schlägt TV Wiblingen im Stadtpokal-Krimi!

Ulm/Neu-Ulm: Im Fußball-Stadtpokal 2025 siegt SGM Aufheim/Holzschwang und sichert sich die Viertelfinal-Qualifikation.

Ulm/Neu-Ulm: Im Fußball-Stadtpokal 2025 siegt SGM Aufheim/Holzschwang und sichert sich die Viertelfinal-Qualifikation.
Ulm/Neu-Ulm: Im Fußball-Stadtpokal 2025 siegt SGM Aufheim/Holzschwang und sichert sich die Viertelfinal-Qualifikation.

SGM Aufheim/Holzschwang schlägt TV Wiblingen im Stadtpokal-Krimi!

Ulm – Der Fußball-Stadtpokal in Ulm/Neu-Ulm läuft auf Hochtouren, und die Titelverteidiger der SGM Aufheim/Holzschwang zeigen sich in bester Form. Nach einem packenden Match gegen den TV Wiblingen holten sich die Aufheimer einen glänzenden 5:3-Sieg nach einem anfänglichen Rückstand von 0:2 zur Halbzeit. Laut Augsburger Allgemeine sorgte ein Eigentor von Fabian Knauer in der 21. Minute für den Rückstand, doch dieser holte sich mit einem Ausgleichstreffer in der 54. Minute die Ehre zurück. Die Spannung stieg weiter, als Furkan Bozdogan Wiblingen wieder in die Führung brachte (56. Minute), doch die SGM bewies Kampfgeist: Daniel Stumpp erzielte nach einem verschossenen Elfmeter den Ausgleich (63. Minute), gefolgt von zwei Toren von Leon Dietz in der 66. und 79. Minute.

Diese beeindruckende Leistung sichert der SGM Aufheim/Holzschwang nun einen Platz im Viertelfinale, wo sie auf den Zweiten der Gruppe C treffen werden. In dieser Gruppe dominierte Esperia Neu-Ulm, die beide Spiele gewinnen konnten, während der FC Burlafingen nach einer weiteren Niederlage gegen Esperia (0:3) weiterhin ohne Punkte dasteht. Die Turnierorganisation lädt bereits am Samstag zu weiteren spannenden Matches ein: Um 12 Uhr trifft der TSV Einsingen auf SGM Aufheim/Holzschwang.

Gruppensituation und Ergebnisse

Das Turnierformat des Stadtpokals ist klar strukturiert, und die Gruppenphase verlief bisher nach den Erwartungen. In Gruppe A kann die SGM Aufheim/Holzschwang mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 20:5 glänzen. Auch der FC Birumut Ulm hat in Gruppe B mit 21 Treffern überzeugt. In Gruppe C führt der ESC Ulm mit einer makellosen Bilanz, während Ataspor Neu-Ulm in Gruppe D noch auf der Suche nach dem ersten Tor ist, nach zwei Niederlagen (0:2 gegen Ermingen und 0:3 gegen Söflingen). Die Fupa berichtet, dass die besten Teams sich für die K.-o.-Runde qualifizieren konnten.

Die nächste Phase des Turniers findet am Dienstag statt, gefolgt von Halbfinalspielen am Donnerstag und dem großen Finale am Samstag, den 26. Juli. Hier wird nicht nur um den Pokal gekämpft, sondern auch um den prestigeträchtigen Titel des Stadtpokal-Siegers.

Ausblick auf die nächsten Begegnungen

Die Fanbase der teilnehmenden Teams ist bereits im Vorfeld heiß auf die kommenden Spiele. Bereits kommende Woche wird sich zeigen, welche Mannschaften die besten Leistungen erbringen und in die K.-o.-Runde einziehen. In Gruppe B ist ein spannender Dreikampf zwischen Eggingen, dem VfB Ulm und Grimmelfingen zu beobachten. Jedes der drei Teams hat noch Chancen, sich für das Weiterkommen zu qualifizieren.

Insgesamt verspricht der Stadtpokal heißblütige Spiele und jede Menge Spannung – der perfekte Anlass, um die heimischen Mannschaften vor Ort zu unterstützen!