Arbeitslosenzahl in Ingolstadt: Hoffnungsschimmer trotz Anstieg!
Im Oktober 2023 stieg die Arbeitslosenzahl in Deutschland. Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen lag die Quote bei 3%.

Arbeitslosenzahl in Ingolstadt: Hoffnungsschimmer trotz Anstieg!
In Deutschland zeigen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen ein gemischtes Bild: Im Oktober 2023 stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat um etwa 120.000 Menschen. Besonders betroffen ist die Region Ingolstadt, wo die Zahl der Arbeitslosen unter 10.000 liegt, jedoch keine klare Trendwende in Richtung mehr Beschäftigung zu erkennen ist. Johannes Kolb, Leiter der Ingolstädter Agentur für Arbeit, sprach von einem „Hoffnungsschimmer“, dennoch bleiben die Gründe für die angespannte Lage vielschichtig. Globale Krisen, Transformationsprozesse und ein verhaltenes Konsumverhalten setzen der Wirtschaft zu, was auch die Rückgänge in den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen erklärt.
Die neuesten Daten zeigen, dass im Stadtgebiet Ingolstadt im Oktober 3.908 Menschen arbeitslos waren. Dies entspricht einem Rückgang von 4% im Vergleich zum September, jedoch einem Anstieg von 19% im Vergleich zum Vorjahr. Die Arbeitslosenquote in der Stadt liegt derzeit bei 4,7%. Der Landkreis Eichstätt verzeichnete 2.107 Arbeitslose, das sind 4% weniger als im Vormonat, jedoch 7% mehr als im Vorjahr – die Quote beträgt hier 2,7%. Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen waren 1.736 Menschen ohne Job, ein Rückgang von 5% zum Vormonat und 2% im Jahresvergleich, was einer Quote von 3% entspricht.
Aktuelle Zahlen im Überblick
| Region | Arbeitslose | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahr | Arbeitslosenquote | 
|---|---|---|---|---|
| Ingolstadt | 3.908 | -4% | +19% | 4,7% | 
| Eichstätt | 2.107 | -4% | +7% | 2,7% | 
| Neuburg-Schrobenhausen | 1.736 | -5% | -2% | 3,0% | 
| Pfaffenhofen | 1.918 | -8% | +6% | 2,4% | 
| Aichach-Friedberg | — | — | — | 3,0% | 
| Dachau | — | — | — | 3,1% | 
| Roth | — | — | — | 2,3% | 
Die aktuelle Lage wirft Fragen auf, besonders in einem wirtschaftlichen Klima, das für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt. Laut Kolb zeigt sich eine deutliche Zurückhaltung bei Neueinstellungen, was die Unsicherheit am Arbeitsmarkt unterstreicht. Langfristig erwartet er jedoch keinen gravierenden Anstieg der Arbeitslosenzahlen.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten belief sich zum Stichtag 30. April 2025 auf 226.813. Während es in den Landkreisen eine leichte Zunahme der Beschäftigungsverhältnisse gab, zeigt das Stadtgebiet Ingolstadt einen Rückgang. Ob sich die Lage in den kommenden Monaten bessern wird, bleibt abzuwarten. Die Entwicklungen sind sowohl für die Betroffenen als auch für die regionalen Arbeitgeber entscheidend.
Für mehr Details und aktuelle Zahlen können sich Interessierte auf der Website der Bundesagentur für Arbeit umschauen, wo umfassende Informationen bereitgestellt werden hier.
Donaukurier bringt die neuesten Entwicklungen auf den Punkt und beleuchtet die Situation der Arbeitslosen in der Region.
