Neuburger Neubürger: Erfolgreiche Mieterqualifizierung im Landkreis!
Neuburger Neubürger: Erfolgreiche Mieterqualifizierung im Landkreis!
Neuburg-Schrobenhausen, Deutschland - Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen wird Integration großgeschrieben! Jüngst nahmen 32 Zugewanderte an einer spezialisierten Mieterqualifizierung der Volkshochschule Schwebenhausen teil. Dieses Programm, das in Kooperation mit den Integrationslotsinnen des Landkreises angeboten wurde, zielt darauf ab, die Chancen auf dem angespannten Wohnungsmarkt für Neubürger mit Migrationshintergrund zu verbessern. Donaukurier berichtet, dass diese Schulung bereits seit 2023 angeboten wird und sich an den Inhalten des Neusässer Modells orientiert.
Die Teilnehmer konnten sich über wichtige Aspekte des Mietens in Deutschland informieren, darunter Rechte und Pflichten von Mietern, richtiges Heizen und Lüften sowie Mülltrennung. Auch die Erstellung einer Wohnungsbewerbung stand auf dem Lehrplan. Bei der feierlichen Übergabe der Zertifikate waren zahlreiche Persönlichkeiten anwesend, darunter Jana Gerstmair von der vhs-Geschäftsleitung und Integrationslotsin Carina Andraschko vom Landratsamt Neuburg. Alle Teilnehmer bestanden die schriftliche Prüfung mit Bravour!
Wohnen als Schlüssel zur Integration
Wohnen ist mehr als nur ein Grundbedürfnis – es ist auch eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. Der Wohnungsmarkt beeinflusst nicht nur den Zugang zu lebenswerten Räumen, sondern auch zu sozialen Ressourcen. Ein Blick auf den aktuellen Wohnungsmarkt zeigt: Personen mit Migrationshintergrund haben häufig geringere Einkünfte und sind auf erschwingliche Mietwohnungen angewiesen. bpb.de beschreibt die Herausforderungen, mit denen Migrant*innen konfrontiert sind – so berichten etwa rund jede dritte Person von Diskriminierung bei der Wohnungssuche.
Allein in den letzten 20 Jahren hat sich der Bestand an preisgebundenen Wohnungen in Deutschland mehr als halbiert. Fehlen die Angebote für günstige Mietwohnungen, haben vor allem Einpersonenhaushalte und größere Familien das Nachsehen. Dies verstärkt soziale Ungleichheiten und erschwert vielen Neubürgern den Zugang zu stabilen Wohnverhältnissen. Bei der Mieterqualifizierung sollen diese Herausforderungen direkt angegangen werden, indem potenziellen Mietern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten an die Hand gegeben werden.
Ein wertvolles Angebot
Das Projekt der Mieterqualifizierung gewinnt an Bedeutung, da es nicht nur die Teilnehmer stärkt, sondern auch Vermietern Vertrauenssicherheit bietet. Die langfristige Zielsetzung besteht darin, die Teilhabe aller Bewohner zu fördern und somit ein harmonisches Zusammenleben in Neuburg-Schrobenhausen zu unterstützen. Engagierte Bürger, die sich aktiv in den Bereich Integration einbringen möchten, können die Integrationslotsenstelle des Landratsamtes kontaktieren. Die entsprechenden Informationen sind unter der Telefonnummer (08431) 57 443 oder per E-Mail an integrationslotsen@neuburg-schrobenhausen.de erhältlich.
Wohnen, Integration und soziale Infrastrukturen – eine Thematik, die auch hierzulande weiterhin im Fokus stehen muss. Nur durch den Austausch und das gemeinsame Lernen können wir eine bunte und lebendige Gemeinschaft fördern, die allen Mitgliedern, ganz gleich welcher Herkunft, offensteht.
Details | |
---|---|
Ort | Neuburg-Schrobenhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)