Blitzer-Alarm in Lauterhofen: Heute Tempokontrollen in Trautmannshofen!
In Neumarkt i.d. OPF finden am 12.10.2025 mobile Blitzer statt. Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Blitzer-Alarm in Lauterhofen: Heute Tempokontrollen in Trautmannshofen!
Heute, am 12. Oktober 2025, geht in Lauterhofen die mobile Radarkontrolle auf Tour. Wie news.de berichtet, konzentriert sich die Kontrolle aktuell auf die B299 in Trautmannshofen, konkret im Bereich Hartenhof. Hier gilt es, das Tempolimit von 60 km/h einzuhalten, da Geschwindigkeitsüberschreitungen nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen darstellen.
Der Blitzer wurde heute um 14:22 Uhr in Stellung gebracht, und die aufmerksamen Verkehrsteilnehmer sollten besser aufpassen. Die mobile Radartechnik ist flexibel und kann Einsatzorte schnell wechseln, was sie besonders effektiv macht.
Techniken der Geschwindigkeitskontrolle
Die Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland, so erklärt bussgeldkatalog.de, haben primär das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Temposünder zur Rechenschaft zu ziehen. Die Polizei setzt dafür sowohl stationäre als auch mobile Blitzer ein, wobei eine Vielzahl von Technologien zum Einsatz kommt. Dazu zählen unter anderem:
- Radaranlagen: Sie nutzen elektromagnetische Wellen, die vom Fahrzeug reflektiert werden.
- Lichtschranken: Diese messen die Zeit, die ein Fahrzeug benötigt, um mehrere Lichtstrahlen zu durchqueren.
- Lasermessgeräte: Diese senden Lichtimpulse aus, die von einem Fahrzeug zurückgesendet werden, um Geschwindigkeit zu berechnen.
- Section Control: Hier wird die Geschwindigkeit über einen längeren Streckenabschnitt gemessen.
Besonders bemerkenswert ist, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen oft erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Fahrer, die besonders schnell unterwegs sind, können mit einem Bußgeldbescheid rechnen, der nicht nur Geldstrafen, sondern auch Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote beinhalten kann. Speziell für Fahranfänger gelten bei Tempoüberschreitungen strenge Regeln, was sich direkt auf ihre Probezeit auswirken kann.
Klare Regeln und Toleranzen
Wie sieht es mit den Toleranzen aus? Bei Geschwindigkeitsübertretungen werden vom gemessenen Wert Abzüge gemacht: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h sind es 3 km/h, während bei Werten über 100 km/h 3% abgezogen werden. Doch Vorsicht: Private Geschwindigkeitsüberwachungen haben im Falle von Rechtsstreitigkeiten keine Beweiskraft.
Die Stadt Lauterhofen setzt auf klare Regeln und möchte mit diesen Kontrollen dazu beitragen, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher und verantwortungsbewusst unterwegs sind. Wer heute auf den Straßen der Region Futter für die Geschwindigkeitsmessgeräte liefern möchte, tut gut daran, das Tempo im Blick zu behalten!